Allgemein Langlauf-Regionen

Best of Kranjska Gora

Langlaufurlaub im nordischen Herz Sloweniens

Slowenien © Daniel Hug

Wer Langlaufurlaub in Slowenien macht, sollte dem nordischen Zentrum des Landes in Kranjska Gora unbedingt einen Besuch abstatten. Denn Kranjska Gora gilt nicht nur als bekanntestes Skigebiet Sloweniens, sondern auch als wild pochendes Herz des Langlaufens in dem kleinen, cross-country-begeisterten Land. Hier, im oberen Teil des Save-Tals, gibt es nicht nur 30 km schön angelegten Loipen, sondern auch einige Besonderheiten zu entdecken. Wie etwa der modernste nordische Skikomplex der Welt, ein unterirdischer Langlauf-Tunnel und professioneller Curling-Spaß für Jedermann.

Langlaufen in Slowenien © Daniel Hug
© Daniel Hug

Langlaufen hat in Slowenien lange Tradition – und dennoch zählt unser kleiner Nachbar im Südosten Europas noch als Geheimtipp. Wer sich für einen Langlauf Urlaub in Slowenien entscheidet, bekommt das volle Programm: Nordische Leidenschaft, Langlauf-Expertise, einzigartige Langlauf Hotels und professionelle Langlaufzentren. Gut ausgebaute Loipennetze findet man im ganzen Land, das mit seiner Gesamtfläche von 20.273 km² eines der kleinsten Länder Europas ist. Das ganze Land ist vergleichsweise so groß wie das deutsche Bundesland Hessen. Dafür gilt es aber als das drittwaldreichstes Land Europas, gleich nach Finnland und Schweden. Und als eines der abwechslungsreichsten: Von den Alpen zur Adria geht’s hier im Handumdrehen.

Gemeinsam durch die verschneite Landschaft Sloweniens gleiten © Daniel Hug
© Daniel Hug

306 km Loipen & 24 Nordic Center

Insgesamt sind 24 Nordic Center über das vergleichsweise kleine Land verteilt. Hier finden sowohl Anfänger & Genussläufer als auch Routiniers & Profis alles, was das nordische Herz begehrt: Von kleinen idyllischen Naturloipen bis hin zu top-modernen Biathlonzentren, von Klassisch bis Skating. Über 300 km Loipen gilt es von Mitte Dezember bis Ende März zu entdecken – inkl. idyllischer Nachtloipen und spektakulären Höhenloipen, von 400 m Seehöhe bis rund 1.500 m.

Zu entdecken gibt es im Langlauf Urlaub in Slowenien mehr als genug:

  • das Langlaufzentrum Rogla im Pohorje-Gebirge mit sieben Rundstrecken perfekt für Familien
  • Bohinj – das bekannteste Alpental Sloweniens im Herzen des Nationalparks Triglav mit langer Langlauftradition; eindrucksvolle Kulisse mit dem malerischen Bohinjer See, dem Bohinj-Gebirges und den Gipfeln der Julischen Alpen
  • das moderne Biathlonzentrum auf der bewaldeten Karst-Hochebene Pokljuka, das jährlich Schauplatz von Weltcup-Rennen ist und gleich zwei Langlaufzentren (Rudno-Polje-Alm und Goreljek)
  • das Logar-Tal mit einer 16 km Loipe durch das schönste Tal der Steiner Alpen
  • das nordische Zentrum Sloweniens im Großraum Kranjska Gora mit Rateče, Mojstrana, Planica (Tamar), Radovna und Gozd Martuljek (Oberkrain/Julische Alpen)
  • das traditionelle Jezersko im malerischen Tal am Fuße der Steiner Alpen, unweit der österreichischen Grenze

Traditioneller Langlaufort: Jezersko am Fuße der Steiner Alpen © Park-jezersko d.o.o.

Kranjska Gora: das nordische Zentrum Sloweniens

In der Region Kranjska Gora, Planica & Tamar befindet sich das zentrale Nordic Center des Landes. Hier pocht das nordisches Herz mit einem dicht gewebten 31 km Loipennetz bis auf 1.300 m. Dabei wird keine Zeit verloren: man schnallt direkt im Ortszentrum an. Und zwar sowohl unter Tags als auch Nachts. Im Winter ebenso wie im Sommer …

Langlaufen in Kranjska Gora im modernen Planica Nordic Centre © Planica Nordic Centre

Der weltweit modernste nordische Skikomplex

Das Planica Nordic Center, das Nordische Zentrum für Skilanglauf- & Skispringen unweit der österreichischen Grenze, gilt als der modernste nordische Skikomplex der Welt. Hier trainieren die next generation of world champions – die jungen Slowenischen Nachwuchsstars. Immerhin blickt das Land auf eine lange Erfolgsgeschichte im Langlauf-Sport zurück. Neben 31 km Langlaufloipen in einem der schönsten Alpentäler in Slowenien zwischen Rateče, Planica und Tamar, stehen hier 8 Skisprungschanzen und ein überdachtes Skilanglauf-Polygon, das auch im Sommer benutzt werden kann sowie eine Langlauf-Schule zur Verfügung. Langläufer ohne Klaustrophobie laufen hier zudem von Mai bis November durch den unterirdischen Skilanglauf-Schneetunnel: im Indoor-Tunnel herrschen konstante -2°C, die Trainingsstrecke verläuft über 600 m und drei Etagen. Ideale Bedingungen für Profis und Freizeitsportler.

Wie wär es mit Training im Untergrund-Skilanglauftunnel? © Planica Nordic Centre

Curling oder (Ski-)Fliegen zur Abwechslung?

Wer ein bisschen Adrenalin sucht, probiert sich im Planica Nordic Centre im Windkanal. Oder aber auf der olympischen Curling-Bahn beim strategischen Eisschach für Wettkämpfer und private Teams – unter der professionellen Leitung des Slowenischen Curlingverband-Teams. Den extra Adrenalin-Kick gibt’s auf der Extrem-Zipline. Dabei fliegt man direkt über die größte Sprungschanze der Welt und fühlt sich für ein paar Sekunden wie einer der furchtlosen Skiadler.