Allgemein Events Langlauf-Regionen Langlaufen

Die Kaiserwinklloipe

Die schönste Loipe im Langlaufurlaub im Kaiserwinkl

Langlaufen im Kaiserwinkl© Tourismusverband Kaiserwinkl

Die Signature-Loipe der Region Kaiserwinkl schlängelt sich quer durch die Region und zeigt sich von ihrer besten Seite. Die insgesamt 21,5 Kilometer sind ebenso anspruchsvoll, wie landschaftlich attraktiv und verbinden über 400 Höhenmeter die drei Orte Kössen, Walchsee sowie Schwendt. Eine großartige Möglichkeit, die Tiroler Langlaufregion Kaiserwinkl kennenzulernen.

Langlaufen Kaiserwinkl © Tourismusverband Kaiserwinkl
© Tourismusverband Kaiserwinkl

Wer zum ersten Mal im Langlaufurlaub in der Region Kaiserwinkl ist, kann vor lauter Loipen schon mal das große Ganze aus den Augen verlieren. Immerhin spannen sich stolze 253,5 top-präparierte Loipenkilometer durch 4 Orte – darunter auch zwei 100%-schneesichere Loipen. Das Loipengütesiegel des Landes Tirol garantiert dabei den höchsten Qualitätsanspruch und Langlaufspaß auf höchstem Niveau. Die traditionsreiche Auszeichnung wird übrigens bereits seit 1981 vergeben. Schneesicherheit, ein umfangreiches Loipennetz, verschiedene Schwierigkeitsgrade und auch eine leichte Orientierung auf den etlichen Loipenkilometern bieten hier auch Ortsunkundigen und Newcomern perfekte Bedingungen.

Und egal für welche Spur man sich entscheidet, die kantigen Bergriesen des Zahmen und Wilden Kaisers sind immer die imposante Kulisse. Und doch fällt die süße Qual der Wahl zwischen Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöss Anfangs schwer. Dabei kann die Lösung manchmal so einfach sein und liegt hier im Kaiserwinkl zum Greifen nahe: Denn um die Region zu erkunden, bietet sich die Signature Loipe an: die Kaiserwinklloipe.

Facts & Figures Kaiserwinklloipe

  • 21,5 Kilometer
  • 425 Höhenmeter
  • 3 Orte Kössen, Walchsee sowie Schwendt
  • Schwierigkeit: schwer
  • gespurt für Skating & Klassisch

Drei Orte auf einen Streich

Die Kaiserwinklloipe schlängelt sich über insgesamt 21,5 km in einer abwechslungsreichen Schleife quer durch die Region. Wer im Flow ist oder das Training verlängern möchte, kann die Runde je nach Streckenauswahl auf bis zu 28,5 km erweitern. Über 400 landschaftlich attraktive und teils auch anspruchsvolle Höhenmeter verbindet die Loipe die drei Orte Kössen, Walchsee und Schwendt (Loipeneinstieg in allen drei Orten möglich) und bietet damit einen guten ersten Rundumblick. Die eine oder andere sportliche Herausforderung ist dabei natürlich mit von der Partie. Gespurt ist der anspruchsvolle Rundkurs sowohl für klassischen Stil als auch für Skating – somit kommen Fans beider Stile auf ihre Kosten. Das Panorama des Zahmen und des Wilden Kaisers sind ständige Begleiter – und entschädigen für alle Anstrengungen.

Langlaufen Kaiserwinkl © Tourismusverband Kaiserwinkl
© Tourismusverband Kaiserwinkl

Bereit für die zwei Neuen?

Der Kaiserwinkl ist eines der größten und spannendsten Langlaufgebiete in Tirol. Alternativ bietet sich auch die Beschneite Loipe Walchsee mit ihren 2,1 km und 35 Hm als sanfter, aber panoramareicher Einstieg in die Langlaufwelt des Kaiserwinkls an. Rund um den idyllischen Walchsee dahinzugleiten, ist ein Naturerlebnis für sich. Hier finden auch Anfänger ihr Bergglück.

Wer sich gut aufgewärmt und eingelebt hat, wagt sich als Nächstes gleich an die zwei Neuzugänge, die das Loipennetz noch einmal erweitern: Neben der kleinen, feinen Peternhof Übungsrunde schafft die neue Zwei Länder Loipe eine Verbindung zum Loipennetz Reit im Winkl. Und erweitert den Langlaufradius damit um ein gutes Stück und ein weiteres Top-Revier. Und sollte Frau Holle wider Erwarten doch einmal auslassen, trifft man sich auf den beiden beschneiten Loipen mit je 2,1 km. Dank modernstem, nachhaltigen Snowfarming – sprich der Lagerung und Konservierung von Kunstschnee – garantiert der Kaiserwinkl zu 100%-schneesichere Loipen. Unabhängig vom Schneefall. Das erleichtert die Urlaubsplanung dann nochmal ein Stück weit.

Nachteulen aufgepasst!

Wem das alles noch nicht genug ist, der macht kurzerhand die Nacht zum Tage, schnappt sich seine Langlaufski nach Sonnenuntergang, setzt die Stirnlampe auf und macht sich auf den ausgewiesenen Nachtloipen auf zur Gute-Nacht-Runde unterm glitzernden Sternenhimmel. 

Prädikat: Sehenswert und wildromantisch.

Nordisch gute Infrastruktur

Wer auf gute nordische Infrastruktur setzt, der startet seine Kaiserwinkl-Erkundungstouren alternativ im Langlaufzentrum Nordic Center in Kössen. Hier finden sich praktische Hinweistafeln mit allen nötigen Informationen zu Loipenregeln, Länge, Schwierigkeitsgrad und Zustand der Loipen. Wer die nötige Ausrüstung nicht – oder noch nicht – parat hat, leiht sich vor Ort das neueste Material aus. Einsteigerkurse und Einzeltrainings sorgen für die wichtigsten Grundlagen und schon kann’s los gehen! 

Es ist Zeit, mal etwas ganz Neues auszuprobieren? Dann versuch dich an den Biathlon-Schnupperkursen! Hier sind eine ruhige Hand und Konzentration gefragt.

Langlaufen Kaiserwinkl © Tourismusverband Kaiserwinkl
© Tourismusverband Kaiserwinkl

Wohnen bei den Langlaufexperten

Bleibt nur noch die Frage, wo man im Langlaufurlaub im Kaiserwinkl am besten abschnallt & absteigt? Auch hier ist die Antwort leicht: Zertifizierte Qualität und 100% Langlaufleidenschaft finden sich bei den handverlesenen Gastgeber von Cross Country Ski Holidays, wie beispielsweise im Das Walchsee Aktivresort****. Zur nordischen Expertise und dem innovativen Move & Relax-Konzept des Hauses kommen kostenlose Kennenlern- sowie private Langlaufkurse mit den Guides des Hotels, ein hauseigener Langlaufverleih, Loipeneinstieg sowie eine topmoderne Laser-Biathlonanlage direkt vor der Tür in der neuen See-Depandance Das Walchsee Lakeside.

Danach geht’s für Tiroler Spezialitäten, wie einer urigen Speckjause, Kössner Kaskrapfen oder die klassischen Kasnocken, zurück in die warme Stube. Denn wer die Signature Loipe des Kaiserwinkls für sich erobert, sollte sich auch die kulinarischen Markenzeichen der Region nicht entgehen lassen.
Guten Appetit! Und danach gibt’s noch a selberbrennts Schnapsal!