Entdecke den Langlauf-Geheimtipp Slowenien: Das kleine Land hegt eine große Langlauf-Leidenschaft mit langer Tradition und überrascht mit nordischer Kompetenz. 24 professionelle Langlaufzentren – darunter der modernste nordische Skikomplex der Welt –, Top-Loipennetze und spezialisierte Langlaufhotels überzeugen. Entdecke hier die schönsten Regionen & Hotels für deinen Langlauf Urlaub in Slowenien.
Wenn in einem kleinen Land, das gerade mal so groß ist wie das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz oder das österreichische Bundesland Niederösterreich, 24 Langlaufzentren zu finden sind, zeugt das schon von besonders großer Liebe zum nordischen Sport. Und von geballter Langlauf-Kompetenz. Slowenien, das mit einer Gesamtfläche von 20.273 km² zu den kleinsten Ländern in Europas zählt, ist stolz auf seine lange nordische Tradition und auf seine außergewöhnlich vielen Spitzensportler. Klein, aber oho könnte man also sagen. Der Nordische Sport hat hier lange Tradition. Und neben den modernen Zentren mit Beschneiungsanlagen, gibt es auch idyllische Naturloipen zwischen 400 m und schneesicheren 1.500 m zu entdecken. Und das von Mitte Dezember bis Ende März. Und auch an spezialisierten Langlaufhotels mangelt es nicht.
Wer das Land in Mitteleuropa also noch nicht am Radar hat, sollte diesen kleinen, weißen Flecken auf der Europa-Landkarte möglichst rasch mit jeder Menge Langlauferlebnissen füllen! Entdecke hier die schönsten Regionen& Hotels für deinen Langlauf Urlaub in Slowenien.
Kranjska Gora, Planica & Tamar bilden das Herzstück des sanften Wintersports in Slowenien. Auf rund 40 Loipenkilometer schlängeln sich in dem legendären slowenischen Nordic Center Loipen in allen Schwierigkeitsgraden – bis auf 1.300 m. Gestartet wird direkt im Ortszentrum von Kranjska Gora bis zum Nordischen Zentrum Planica. Vom modernsten nordischen Skikomplex der Welt geht es weiter bis ins malerische Tamar-Tal. Das Nordische Zentrum für Skilanglauf- & Skispringen unweit der österreichischen Grenze beherbergt 8 Skisprungschanzen, 31 km Langlaufloipen, ein überdachtes Skilanglauf-Polygon, das auch im Sommer benutzt werden kann, ein Museum, einen Windkanal und die steilste Zipline. Gelaufen wird hier Tag & Nacht, im Winter & im Sommer. Langlaufliebe hat in der Region Kranjska Gora / Planica einfach immer Saison!
Bohinj hat sich als Austragungsort des 1. Skilanglauf-Weltcup 1986 seine Sporen verdient hat. Die Gesamtloipenlänge der gespurten Loipen beträgt rund 70 km – ein wahres Langlaufparadies! Neben der Pokljuka-Hochebene locken auch das obere und untere Bohinj-Tal. Kürzere Loipen vor eindrucksvoller Bergkulisse verstecken sich auf der Hochebene Soriška planina und auf dem Berg Vogel: Die schneesicheren Höhenloipen auf 1.535 m im Herzen des Nationalparks Triglav sind allein schon eine Reise wert! Von der Bergstation aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf den Bohinjer See und die imposanten Gipfel des Triglav-Gebirges. Einsteiger finden im Logar-Tal 10 km gespurte Loipen bis auf 1.200 m. Direkt neben den Profis des slowenischen Skiverbands wird im Langlaufzentrum Rogla auf Original-Strecken zahlreicher Langlauf-World Cup Rennen trainiert. Das 20 km-Revier gilt sowohl für Anfänger und Familien als auch für Routiniers als sehenswert.
Nur einen Katzensprung entfernt bietet das spezialisierte Hotel Natura**** in Zreče einen perfekten Rückzugsort mit jeder Menge Wellness direkt an der Loipe. Und mit hauseigenem Langlauf-Trainingsgelände für Anfänger. Wer eine ganz besondere Homebase sucht, steigt im Langlaufhotel Bohinj in Bohinjsko Jezero, nur einen Steinwurf vom Bohinjer See entfernt, ab. Denn hier überraschen außergewöhnliche Architektur ebenso wie traditionelle slowenische Kulinarik in der hochalpinen Kulisse.
Last but not least gehört das Biathlonzentrum auf der Hochebene Pokljuka fix auf die Bucket List. Insgesamt 30 km gespurte Loipen schlängeln sich hier durch kitschig-märchenhafte Fichtenwälder am Fuße der Julischen Alpen. Das Sportzentrum in Rudno polje ist vielen Cross Country-Fans als Austragungsort der Biathlon-Weltcup-Saison ein Begriff.
Und wenn wir schon beim Thema klein aber oho sind, darf auch das malerische Tal des LanglaufgebietJezerskoan der österreichisch-slowenischen Grenze nicht fehlen. Denn das verhältnismäßig kleine 15 km-Streckennetz (Klassisch & Skating) des ersten slowenischen Bergsteigerdorfs am Fuße der Steiner Alpen und der Karawanken, bietet Natur Pur-Erlebnisse.Und Slowenien von seiner schönsten Seite! Völlig abseits des Trubels kann man hier auf 900 Höhenmeter dem Alltag entgleiten und dabei dennoch auf traditionellen Spuren wandeln. Denn immerhin haben die Einheimischen hier bereits lange vor dem Ersten Weltkrieg den Skilanglauf für sich entdeckt. Das sanft ansteigende Gletschertal mit seinen weiten Wiesen und urigen Bauernhöfen oberhalb des Sees Planšarsko jezero ist dabei wie fürs Langlaufen geschaffen. Anfänger leihen vor Ort alles, was es braucht – sogar Kindersets gibt es hier im Verleih. Und die neue Pistenraupe der langlaufverliebten Gemeinde in einer der traditionellsten Langlaufregionen Slowenienssorgt für top-präparierte Loipen. So geht Loipenliebe im kleinsten, dafür aber definitiv malerischsten Langlaufzentren Sloweniens, dem Jezersko Park.
Und auch wenn es ein kleiner Zungenbrecher ist, sollte man hier im außergewöhnlichen Bauernhof Šenkovadomačija in Zgornje Jezersko abschnallen, absteigen & abschalten. Denn der 500 Jahre alte Bauernhof, der in der dritten Generationen betrieben wird, ist eine Perle der Alpinarchitektur und als Kulturdenkmal geschützt. Es gibt für Langläufer & Tourengeher kaum einen idyllischeren, urigeren und gemütlicheren Rückzugsort – mit Blick auf die mächtige Wand von Grintovec. Die kalten Winterabende verbringt man hier in der Sauna oder am Kachelofen. Und bei herrlicher Hausmannskost nach überlieferten Rezepten.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Entdecke den Langlauf-Geheimtipp Slowenien: Das kleine Land hegt eine große Langlauf-Leidenschaft mit langer Tradition und überrascht mit nordischer Kompetenz. 24 professionelle Langlaufzentren – darunter der modernste nordische Skikomplex der Welt –, Top-Loipennetze und spezialisierte Langlaufhotels überzeugen. Entdecke hier die schönsten Regionen & Hotels für deinen Langlauf Urlaub in Slowenien.
Wenn in einem kleinen Land, das gerade mal so groß ist wie das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz oder das österreichische Bundesland Niederösterreich, 24 Langlaufzentren zu finden sind, zeugt das schon von besonders großer Liebe zum nordischen Sport. Und von geballter Langlauf-Kompetenz. Slowenien, das mit einer Gesamtfläche von 20.273 km² zu den kleinsten Ländern in Europas zählt, ist stolz auf seine lange nordische Tradition und auf seine außergewöhnlich vielen Spitzensportler. Klein, aber oho könnte man also sagen. Der Nordische Sport hat hier lange Tradition. Und neben den modernen Zentren mit Beschneiungsanlagen, gibt es auch idyllische Naturloipen zwischen 400 m und schneesicheren 1.500 m zu entdecken. Und das von Mitte Dezember bis Ende März. Und auch an spezialisierten Langlaufhotels mangelt es nicht.
Wer das Land in Mitteleuropa also noch nicht am Radar hat, sollte diesen kleinen, weißen Flecken auf der Europa-Landkarte möglichst rasch mit jeder Menge Langlauferlebnissen füllen!
Entdecke hier die schönsten Regionen& Hotels für deinen Langlauf Urlaub in Slowenien.
3 Highlights im Langlaufurlaub in Slowenien
Das modernste nordische Zentrum der Welt
Kranjska Gora, Planica & Tamar bilden das Herzstück des sanften Wintersports in Slowenien. Auf rund 40 Loipenkilometer schlängeln sich in dem legendären slowenischen Nordic Center Loipen in allen Schwierigkeitsgraden – bis auf 1.300 m. Gestartet wird direkt im Ortszentrum von Kranjska Gora bis zum Nordischen Zentrum Planica. Vom modernsten nordischen Skikomplex der Welt geht es weiter bis ins malerische Tamar-Tal. Das Nordische Zentrum für Skilanglauf- & Skispringen unweit der österreichischen Grenze beherbergt 8 Skisprungschanzen, 31 km Langlaufloipen, ein überdachtes Skilanglauf-Polygon, das auch im Sommer benutzt werden kann, ein Museum, einen Windkanal und die steilste Zipline. Gelaufen wird hier Tag & Nacht, im Winter & im Sommer. Langlaufliebe hat in der Region Kranjska Gora / Planica einfach immer Saison!
Fixstarter auf der Bucket List: Bohinj
Bohinj hat sich als Austragungsort des 1. Skilanglauf-Weltcup 1986 seine Sporen verdient hat. Die Gesamtloipenlänge der gespurten Loipen beträgt rund 70 km – ein wahres Langlaufparadies! Neben der Pokljuka-Hochebene locken auch das obere und untere Bohinj-Tal. Kürzere Loipen vor eindrucksvoller Bergkulisse verstecken sich auf der Hochebene Soriška planina und auf dem Berg Vogel: Die schneesicheren Höhenloipen auf 1.535 m im Herzen des Nationalparks Triglav sind allein schon eine Reise wert! Von der Bergstation aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf den Bohinjer See und die imposanten Gipfel des Triglav-Gebirges. Einsteiger finden im Logar-Tal 10 km gespurte Loipen bis auf 1.200 m. Direkt neben den Profis des slowenischen Skiverbands wird im Langlaufzentrum Rogla auf Original-Strecken zahlreicher Langlauf-World Cup Rennen trainiert. Das 20 km-Revier gilt sowohl für Anfänger und Familien als auch für Routiniers als sehenswert.
Abschnallen? Nur bei den Experten!
Nur einen Katzensprung entfernt bietet das spezialisierte Hotel Natura**** in Zreče einen perfekten Rückzugsort mit jeder Menge Wellness direkt an der Loipe. Und mit hauseigenem Langlauf-Trainingsgelände für Anfänger. Wer eine ganz besondere Homebase sucht, steigt im Langlaufhotel Bohinj in Bohinjsko Jezero, nur einen Steinwurf vom Bohinjer See entfernt, ab. Denn hier überraschen außergewöhnliche Architektur ebenso wie traditionelle slowenische Kulinarik in der hochalpinen Kulisse.
Biathleten aufgepasst: Hochebene Pokljuka
Last but not least gehört das Biathlonzentrum auf der Hochebene Pokljuka fix auf die Bucket List. Insgesamt 30 km gespurte Loipen schlängeln sich hier durch kitschig-märchenhafte Fichtenwälder am Fuße der Julischen Alpen. Das Sportzentrum in Rudno polje ist vielen Cross Country-Fans als Austragungsort der Biathlon-Weltcup-Saison ein Begriff.
TIPP für Naturliebhaber: Jezersko
Und wenn wir schon beim Thema klein aber oho sind, darf auch das malerische Tal des Langlaufgebiet Jezersko an der österreichisch-slowenischen Grenze nicht fehlen. Denn das verhältnismäßig kleine 15 km-Streckennetz (Klassisch & Skating) des ersten slowenischen Bergsteigerdorfs am Fuße der Steiner Alpen und der Karawanken, bietet Natur Pur-Erlebnisse. Und Slowenien von seiner schönsten Seite! Völlig abseits des Trubels kann man hier auf 900 Höhenmeter dem Alltag entgleiten und dabei dennoch auf traditionellen Spuren wandeln. Denn immerhin haben die Einheimischen hier bereits lange vor dem Ersten Weltkrieg den Skilanglauf für sich entdeckt. Das sanft ansteigende Gletschertal mit seinen weiten Wiesen und urigen Bauernhöfen oberhalb des Sees Planšarsko jezero ist dabei wie fürs Langlaufen geschaffen. Anfänger leihen vor Ort alles, was es braucht – sogar Kindersets gibt es hier im Verleih. Und die neue Pistenraupe der langlaufverliebten Gemeinde in einer der traditionellsten Langlaufregionen Sloweniens sorgt für top-präparierte Loipen. So geht Loipenliebe im kleinsten, dafür aber definitiv malerischsten Langlaufzentren Sloweniens, dem Jezersko Park.
Übernachten am Bauernhof
Und auch wenn es ein kleiner Zungenbrecher ist, sollte man hier im außergewöhnlichen Bauernhof Šenkova domačija in Zgornje Jezersko abschnallen, absteigen & abschalten. Denn der 500 Jahre alte Bauernhof, der in der dritten Generationen betrieben wird, ist eine Perle der Alpinarchitektur und als Kulturdenkmal geschützt. Es gibt für Langläufer & Tourengeher kaum einen idyllischeren, urigeren und gemütlicheren Rückzugsort – mit Blick auf die mächtige Wand von Grintovec. Die kalten Winterabende verbringt man hier in der Sauna oder am Kachelofen. Und bei herrlicher Hausmannskost nach überlieferten Rezepten.