Mit der einzigartigen Bergkulisse hat die Dolomitenregion 3 Zinnen schon so manchem den Kopf verdreht. Denn mit den spektakulären Kämmen, Steigen, Weiden & Almwiesen sind Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf & das Pragsertal ein echter Abenteuerspielplatz – sowohl für den Sommer- wie auch den Winterurlaub in der Dolomitenregion. Dem weltberühmten Gebirgsstock kann man dabei nicht entrinnen – will man aber auch gar nicht! Das ist Sommer hoch 3 in den Drei Zinnen.
Es ist wie eine kleine Reise durch die Erd- & Zeitgeschichte: Immerhin entstanden die berühmten bleichen Gipfel der Sextner Sonnenuhr über Millionen von Jahren als versteinerte Algen- und Korallenriffe im Tethysmeer, bevor sie mit dem sinkenden Wasserspiegel ihr einzigartiges, kantiges Gesicht zeigten. Und der Karnische Grenzkamm auf der gegenüberliegenden Talseite von Sexten, an der Grenze zwischen Österreich und Italien war einst Schauplatz einer verlustreichen Schlacht. Verlief hier doch im Ersten Weltkrieg die Frontlinie der verfeindeten Nationen – wie gut, dass er heute mehr verbindet, als trennt. Denn gleich 5 Orte steckt die Dolomitenregion 3 Zinnen unter einen Hut: Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf und Prags. Hier, wo wir normalerweise unseren Langlaufurlaub verbringen, warten im Sommer spannende Aufstiege für Bergfexe und jede Menge Trails für die Biker unter uns. Also rauf auf den Sattel und ab nach Südtirol! Denn Bike, Kultur und Genuss ergeben den Sommer hoch 3 in den Drei Zinnen!
Mitten im Herzen der Dolomiten atmen wir hier frische Bergluft ein und genießen die Freiheit auf zwei Rädern. Von Bike-Genießer bis Bergfex finden hier alle Mountainbiker ihr Terrain: Vom sanften und gemütlichen Prags, über die imposanten Touren im breiten Talboden von Innichen bis ins Genussdorf Niederdorf. Spektakulär wird es dann am Karnischen Kamm in Sexten oder auf den Signature Trails von Toblach. Bei so viel Auswahl fällt die Qual der Wahl beim Mountainbikeurlaub in der Region 3 Zinnen schwer. Wie gut, dass wir schon eine Must-Bike-List für die Dolomitenregion Drei Zinnen vorbereitet haben:
Marchkinkele(7 km | 740 Hm): Nach einem schweißtreibenden Uphill über eine alte Militärstraße geht es hinein in eine von drei Varianten des Trails: es geht es auf der Grenze zwischen Österreich und Italien hinab bis zur Silvesteralm und anschließend nach Toblach.
Demuthpassage(29 km | 1.550 Hm): Der Trail erstreckt sich bis zum Kniebergsattel an der Grenze zur Region Venetien – er ist also mehr Tagestour als kurzer Trail. Überraschend ist dabei der eher untypische Loop-Charakter: der Signature Trail ist wie ein hochalpiner Rundweg angelegt und führt von der Bergstation aus am Berg entlang und wieder zurück zur Talstation.
Erla & Standschützen: Die beiden sind die neuesten Trail-Zuwächse und ohne Ende flowig. Der Erla-Trail am Stiergarten schlängelt sich über Wurzeln und Steine auf 6,8 km und 660 Tiefenmeter ins Tal nach Sexten; der Standschützen-Trail an der Rotwand ist etwas Besonderes, denn hier bewegen sich Biker auf 4 km naturbelassenem historischem Boden.
Eine Prise Kultur für den Sommer hoch 3 in den Drei Zinnen
Hier in der Dolomitenregion wird die Kultur gelebt. Im Dolomythos Museum in Innichen tauchst du ein in die Welt des UNESCO Welterbe Dolomiten oder du begibst dich mit Reinhold Messner in die Welt des Alpinismus in den MMM – Messner Mountain Museums – etwa am Monte Rite, im Schloss Bruneck oder am Kronplatz auf 2.275 m. Danach heißt es durch die malerische Altstadt von Innichen spazieren und unter einer der rot-weißen Markisen Platz nehmen, um auch in die kulinarische Welt der Region einzutauchen…
Eine Symbiose aus alpin und mediterran
In der Dolomitenregion Drei Zinnen erwartet uns ein Potpourri der Gaumenfreuden. Kein Wunder, wenn man schon im Sattel an den ausgedehnten Obstplantagen und Weinreben des „Lands der großen Weine“ vorbeiradelt. Auch die Kulinarik findet sich im Duett zwischen Tiroler und Italienischer Lebensart –mit bodenständiger Hausmannskost bis mediterrane Küche. Einfach ein verführerischer Mix aus italienischer Leichtigkeit und traditionellen Schmankerln aus den Alpen. Erntefrisches Gemüse frisch vom Feld, würzige Kräuter und edle Öle runden die Geschmacksreise ab. Die gelungene Mischung von deftigen Schlutzkrapfen oder Gnocchi bis zum knackigen Südtiroler Spargel ist für hungrige Biker wie geschaffen. Genuss ist hier allerorts präsent und kann mit allen Sinnen erlebt werden. Buon appetito bei Biken & Kulinarik!
Dabei kommt man im Winter wie im Sommer am besten bei den Cross Country Ski Holidays-Hotels unter. Denn neben alpinen Herausforderungen gibt es auch im Sattel oder mit Messer und Gabel einiges zu entdecken. Obendrauf gibt’s noch kitschiges Postkarten-Panorama, markante Gipfel und herrliche Südtiroler Spezialitäten. So findet man im Hotel Union***S Bike- und Langlaufexperten gleichermaßen – genauso wie im Hotel Laurin’s****, wo sich der vollverglaste Ski-Room im Sommer zum Bike-Room wandelt. Hier klappts mit dem Urlaub in der warmen wie kalten Jahreszeit gleichermaßen. Bun dì und willkommen beim Sommer hoch 3 in den Drei Zinnen!
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Mit der einzigartigen Bergkulisse hat die Dolomitenregion 3 Zinnen schon so manchem den Kopf verdreht. Denn mit den spektakulären Kämmen, Steigen, Weiden & Almwiesen sind Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf & das Pragsertal ein echter Abenteuerspielplatz – sowohl für den Sommer- wie auch den Winterurlaub in der Dolomitenregion. Dem weltberühmten Gebirgsstock kann man dabei nicht entrinnen – will man aber auch gar nicht! Das ist Sommer hoch 3 in den Drei Zinnen.
Es ist wie eine kleine Reise durch die Erd- & Zeitgeschichte: Immerhin entstanden die berühmten bleichen Gipfel der Sextner Sonnenuhr über Millionen von Jahren als versteinerte Algen- und Korallenriffe im Tethysmeer, bevor sie mit dem sinkenden Wasserspiegel ihr einzigartiges, kantiges Gesicht zeigten. Und der Karnische Grenzkamm auf der gegenüberliegenden Talseite von Sexten, an der Grenze zwischen Österreich und Italien war einst Schauplatz einer verlustreichen Schlacht. Verlief hier doch im Ersten Weltkrieg die Frontlinie der verfeindeten Nationen – wie gut, dass er heute mehr verbindet, als trennt. Denn gleich 5 Orte steckt die Dolomitenregion 3 Zinnen unter einen Hut: Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf und Prags. Hier, wo wir normalerweise unseren Langlaufurlaub verbringen, warten im Sommer spannende Aufstiege für Bergfexe und jede Menge Trails für die Biker unter uns. Also rauf auf den Sattel und ab nach Südtirol! Denn Bike, Kultur und Genuss ergeben den Sommer hoch 3 in den Drei Zinnen!
Mountainbike-Grenzerfahrung am Karnischen Kamm
Mitten im Herzen der Dolomiten atmen wir hier frische Bergluft ein und genießen die Freiheit auf zwei Rädern. Von Bike-Genießer bis Bergfex finden hier alle Mountainbiker ihr Terrain: Vom sanften und gemütlichen Prags, über die imposanten Touren im breiten Talboden von Innichen bis ins Genussdorf Niederdorf. Spektakulär wird es dann am Karnischen Kamm in Sexten oder auf den Signature Trails von Toblach. Bei so viel Auswahl fällt die Qual der Wahl beim Mountainbikeurlaub in der Region 3 Zinnen schwer. Wie gut, dass wir schon eine Must-Bike-List für die Dolomitenregion Drei Zinnen vorbereitet haben:
Eine Prise Kultur für den Sommer hoch 3 in den Drei Zinnen
Hier in der Dolomitenregion wird die Kultur gelebt. Im Dolomythos Museum in Innichen tauchst du ein in die Welt des UNESCO Welterbe Dolomiten oder du begibst dich mit Reinhold Messner in die Welt des Alpinismus in den MMM – Messner Mountain Museums – etwa am Monte Rite, im Schloss Bruneck oder am Kronplatz auf 2.275 m. Danach heißt es durch die malerische Altstadt von Innichen spazieren und unter einer der rot-weißen Markisen Platz nehmen, um auch in die kulinarische Welt der Region einzutauchen…
Eine Symbiose aus alpin und mediterran
In der Dolomitenregion Drei Zinnen erwartet uns ein Potpourri der Gaumenfreuden. Kein Wunder, wenn man schon im Sattel an den ausgedehnten Obstplantagen und Weinreben des „Lands der großen Weine“ vorbeiradelt. Auch die Kulinarik findet sich im Duett zwischen Tiroler und Italienischer Lebensart –mit bodenständiger Hausmannskost bis mediterrane Küche. Einfach ein verführerischer Mix aus italienischer Leichtigkeit und traditionellen Schmankerln aus den Alpen. Erntefrisches Gemüse frisch vom Feld, würzige Kräuter und edle Öle runden die Geschmacksreise ab. Die gelungene Mischung von deftigen Schlutzkrapfen oder Gnocchi bis zum knackigen Südtiroler Spargel ist für hungrige Biker wie geschaffen. Genuss ist hier allerorts präsent und kann mit allen Sinnen erlebt werden. Buon appetito bei Biken & Kulinarik!
Absteigen? Nur bei den Bikeexperten!
Dabei kommt man im Winter wie im Sommer am besten bei den Cross Country Ski Holidays-Hotels unter. Denn neben alpinen Herausforderungen gibt es auch im Sattel oder mit Messer und Gabel einiges zu entdecken. Obendrauf gibt’s noch kitschiges Postkarten-Panorama, markante Gipfel und herrliche Südtiroler Spezialitäten. So findet man im Hotel Union***S Bike- und Langlaufexperten gleichermaßen – genauso wie im Hotel Laurin’s****, wo sich der vollverglaste Ski-Room im Sommer zum Bike-Room wandelt. Hier klappts mit dem Urlaub in der warmen wie kalten Jahreszeit gleichermaßen. Bun dì und willkommen beim Sommer hoch 3 in den Drei Zinnen!