Der Schnee glitzert, der Blick schweift über die Weite der Landschaft und die Luft ist kristallklar. Einatmen, abstoßen und in der Loipe den Rhythmus der Bewegung entdecken. Den Gedanken freien Lauf lassen. Langläufer erleben hier, im Bayerischen Wald, sowohl Fitness pur, als auch eine wunderschöne, schneebedeckte Winterlandschaft.
Die Loipen
Top präparierte Loipen durchziehen die Region. Der Winterwald zeigt sich in schlichter Eleganz. Die eindrucksvolle Winterlandschaft garantiert Dir perfektes Loipenvergnügen. Stille Straßen, Forstwege und begleitende Routen entlang von Bächen ergeben wunderbare Rundkurse für jeden Anspruch. Grenzüberschreitende Loipen führen in den Böhmerwald. Alle Strecken werden bestens präpariert und gepflegt. Du hast die Wahl sowohl zwischen klassischen Spuren als auch Skating-Bahnen. Los geht’s, 2.000 Loipenkilometer im Bayerischen Wald warten auf Dich!
Die Bayerwaldloipe – Erlebnis durch den Nationalpark
Die Bayerwaldloipe (ca. 150 Kilometer lang) ist die direkte Verbindung der gemeindlichen Loipenangebote vom Arber-/Ossergebiet durch die Nationalparkregion Dreisessel. Aufgrund der Schonung der Natur müssen hier Straßenüberquerungen, beziehungsweise kurze Fußwege in Kauf genommen werden. Dafür wirst Du mit einer unvergesslichen, fast unberührten Landschaft belohnt – ein Mix aus Waldgebieten und Freiflächen mit guter Fernsicht.
Auerhahn-Höhenloipe – ca. 30 Kilometer Langlaufvergnügen
Für Langläufer ist die Loipe ein ganz besonderes „Schmankerl“. Die Höhenloipe vom Skizentrum Eck bis zum Langlaufgebiet Bretterschacht gilt als sehr schneesicher und bietet alles, was ein Langlaufherz höher schlagen lässt. Tief verschneite Wälder, eine glänzend weiße Landschaft, top Loipen und traumhafte Ausblicke. Was will man mehr?
DSV Nordic Aktiv Zentrum
Das Bretterschachten im Bayerischen Wald gilt als eines der schneesichersten Gebiete in Mitteleuropa. Hier staunen sogar die Wolken. Sobald es Frau Holle ordentlich schneien lässt, verwandelt sich die Landschaft in ein weißes Winterkleid.
Einsteiger wie Fortgeschrittene finden von November bis April ideale Bedingungen, für aktive Stunden auf Langlaufskiern, vor. Auch die Profis der deutschen Langlauf-Elite schätzen die Gegebenheiten im Nordic Aktiv Zentrum.
Neben der hervorragenden Qualität der Loipen, besticht das Langlaufzentrum Bodenmais-Bretterschachten durch ein großes und ebenso vielfältiges Loipennetz: Skating-Spezialisten starten auf 110 Kilometern in die verschneite Landschaft am Fuße des Großen Arbers (1.456 m), Klassik-Freunden stehen sogar bis zu 114 Kilometer gespurte Loipen zur Verfügung. Der Ausgangspunkt, die Aktivzentrum-Basisstation in Bodenmais, hat mit Umkleide- und Wärmeräumen, Schließfächern, Wachsraum und Kiosk die ideale Infrastruktur für Einsteiger sowie Profis zu bieten.
Langlaufhotels in der Region
Des Weiteren gibt es im Bayerischen Wald zwei Hotels, die sich auf Langläufer spezialisiert haben und Mitglied bei „Cross Country Ski Holidays“ sind. Sowohl das Hotel Hammerhof als auch das Hotel Böhmhof befinden sich direkt am Loipeneinstieg und bieten für einen angenehmen Langlaufurlaub einen beheizten Ski- und Trockenraum für Deine Langlaufausrüstung. Nachdem Du Dich in der Loipe ausgepowert hast, entspannst Du am besten im großzügigen Wellness- und SPA Bereich mit Saunen, Relax Bereich, Poolbereich, verschiedenen Massagen und Beautyangeboten.
Der Bayerische Wald bietet wirklich alles, so dass Du einen besonderen Langlaufurlaub erleben kannst. Sowohl das top-ausgestatteten Loipennetz, als auch reichlich Abwechslung und die herrliche Landschaft machen Deinen Winterurlaub unvergesslich!
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Der Schnee glitzert, der Blick schweift über die Weite der Landschaft und die Luft ist kristallklar. Einatmen, abstoßen und in der Loipe den Rhythmus der Bewegung entdecken. Den Gedanken freien Lauf lassen. Langläufer erleben hier, im Bayerischen Wald, sowohl Fitness pur, als auch eine wunderschöne, schneebedeckte Winterlandschaft.
Die Loipen
Top präparierte Loipen durchziehen die Region. Der Winterwald zeigt sich in schlichter Eleganz. Die eindrucksvolle Winterlandschaft garantiert Dir perfektes Loipenvergnügen. Stille Straßen, Forstwege und begleitende Routen entlang von Bächen ergeben wunderbare Rundkurse für jeden Anspruch. Grenzüberschreitende Loipen führen in den Böhmerwald. Alle Strecken werden bestens präpariert und gepflegt. Du hast die Wahl sowohl zwischen klassischen Spuren als auch Skating-Bahnen. Los geht’s, 2.000 Loipenkilometer im Bayerischen Wald warten auf Dich!
Die Bayerwaldloipe – Erlebnis durch den Nationalpark
Die Bayerwaldloipe (ca. 150 Kilometer lang) ist die direkte Verbindung der gemeindlichen Loipenangebote vom Arber-/Ossergebiet durch die Nationalparkregion Dreisessel. Aufgrund der Schonung der Natur müssen hier Straßenüberquerungen, beziehungsweise kurze Fußwege in Kauf genommen werden. Dafür wirst Du mit einer unvergesslichen, fast unberührten Landschaft belohnt – ein Mix aus Waldgebieten und Freiflächen mit guter Fernsicht.
Auerhahn-Höhenloipe – ca. 30 Kilometer Langlaufvergnügen
Für Langläufer ist die Loipe ein ganz besonderes „Schmankerl“. Die Höhenloipe vom Skizentrum Eck bis zum Langlaufgebiet Bretterschacht gilt als sehr schneesicher und bietet alles, was ein Langlaufherz höher schlagen lässt. Tief verschneite Wälder, eine glänzend weiße Landschaft, top Loipen und traumhafte Ausblicke. Was will man mehr?
DSV Nordic Aktiv Zentrum
Das Bretterschachten im Bayerischen Wald gilt als eines der schneesichersten Gebiete in Mitteleuropa. Hier staunen sogar die Wolken. Sobald es Frau Holle ordentlich schneien lässt, verwandelt sich die Landschaft in ein weißes Winterkleid.
Einsteiger wie Fortgeschrittene finden von November bis April ideale Bedingungen, für aktive Stunden auf Langlaufskiern, vor. Auch die Profis der deutschen Langlauf-Elite schätzen die Gegebenheiten im Nordic Aktiv Zentrum.
Neben der hervorragenden Qualität der Loipen, besticht das Langlaufzentrum Bodenmais-Bretterschachten durch ein großes und ebenso vielfältiges Loipennetz: Skating-Spezialisten starten auf 110 Kilometern in die verschneite Landschaft am Fuße des Großen Arbers (1.456 m), Klassik-Freunden stehen sogar bis zu 114 Kilometer gespurte Loipen zur Verfügung. Der Ausgangspunkt, die Aktivzentrum-Basisstation in Bodenmais, hat mit Umkleide- und Wärmeräumen, Schließfächern, Wachsraum und Kiosk die ideale Infrastruktur für Einsteiger sowie Profis zu bieten.
Langlaufhotels in der Region
Des Weiteren gibt es im Bayerischen Wald zwei Hotels, die sich auf Langläufer spezialisiert haben und Mitglied bei „Cross Country Ski Holidays“ sind. Sowohl das Hotel Hammerhof als auch das Hotel Böhmhof befinden sich direkt am Loipeneinstieg und bieten für einen angenehmen Langlaufurlaub einen beheizten Ski- und Trockenraum für Deine Langlaufausrüstung. Nachdem Du Dich in der Loipe ausgepowert hast, entspannst Du am besten im großzügigen Wellness- und SPA Bereich mit Saunen, Relax Bereich, Poolbereich, verschiedenen Massagen und Beautyangeboten.
Der Bayerische Wald bietet wirklich alles, so dass Du einen besonderen Langlaufurlaub erleben kannst. Sowohl das top-ausgestatteten Loipennetz, als auch reichlich Abwechslung und die herrliche Landschaft machen Deinen Winterurlaub unvergesslich!
Alle Informationen zur Langlaufregion