Skiing is not a lifestyle. It is life. – Und weil der Skisport unser Leben ist, können wir ihn nicht einfach auf eine Saison beschränken. Skirollern stellt eine lohnende Alternative dar, die unabhängig von Jahreszeit oder Schneelage jederzeit auf zwei Rollen statt auf zwei Latten ausgeübt werden kann.
Dass jemand, der im Winter gerne Eisbaden geht, im Sommer zu seinen Langlaufskiern greifen will, scheint doch schon wieder stimmig. Außerdem ist das Skirollern das perfekte Sommertraining für (Profi-)Langläufer, weil es dem echten Wintertraining so nahekommt. Dabei werden vor allem Herz, Kreislauf, Kraft und Ausdauer konditioniert.
Wer also partout nicht darauf verzichten kann, seine Langlaufskier in Sommer auszupacken, findet bestimmt Gefallen am Skirollern. Das kann man am besten auf asphaltierten Straßen und Feldwegen – entweder klassisch oder skaten, wobei das klassische Modell üblicherweise mit einem Rückroll-Stopp ausgestattet ist. Deine Winterausrüstung hast du jetzt auch nicht umsonst ausgepackt, denn deine Langlaufstöcke und -schuhe kannst du eins zu eins auch beim Skirollern verwenden.
Wo foah ma hin? Eine ins Leben
Die Ausrüstung liegt parat, jetzt stellt sich nur noch die Frage nach der besten Route. Wichtig ist es, dich vorher zu erkundigen und nur sicheres Gelände zu wählen. Für die Abfahrten benötigst du einen ausreichenden Auslauf und solltest T-Kreuzungen vermeiden. Profis raten, helle Kleidung zu tragen und auf Radwegen, statt auf Straßen zu rollern. Ein letzter Expertentipp: nimm eine niedrige Körperhaltung ein, um stabiler auf den Skirollern zu stehen. So kannst du besser auf das Gelände und Stolperfallen reagieren.
Gleich mehrere Mitgliedsregionen von Cross-Country Ski Holidays bieten Top-Skiroller-Strecken für das vielseitige Sommertraining von Langläufern und Biathleten. Hier die wichtigsten Infos in Kürze:
Skirollerstrecke und Sommerbiathlon in Seefeld
Seefeld – Tirols Hochplateau – ist der ganzjährige Place-to-be für passionierte Langläufer und Skiroller-Vertreter ???? Seefeld bietet nicht nur das Nordische Kompetenzzentrum, sondern auch eine moderne Sommerbiathlonanlagemit 30 Kleinkaliber-Schießständen sowie eine 3,6 km lange und 3 m breite Skirollerstrecke. Einsteigen kannst du direkt bei den Toni Seelos Sprungschanzen in der Casino Arena Seefeld. Der Streckenverlauf führt durch das idyllische Möserertal der Region Seefeld – Länge und Höhenprofile variierst du dabei aber individuell.
Unser zweiter Tipp ist das Sportzentrum am Dachstein. Hier kannst du dich auf 5 Schleifen und der insgesamt 5,6 km langen Nordic Blading-Strecke auspowern, bis sich dir der Kopf dreht. Dank der selektiven Streckenführung kannst du hier in Schladming-DachsteinLängen und Schwierigkeitsniveau frei wählen. Ein besonderes Zuckerl für die Biathleten ist die Kleinkaliber-Schießanlage mit 12 Bahnen sowie zwei Luftgewehr-Schießständen.
Rollskistrecke Nordic Arena Toblach Dobbiaco
Auch unsere Südtiroler Freunde haben in Sachen Skiroller in der Dolomitenregion Drei Zinnen so einiges zu bieten. Die Nordic Arena Toblach Dobbiaco im Südtiroler Pustertal zieht unzählige Sportbegeisterte an. Mit dem vielfältigen Angebot inkl. Kletterhalle, Bouldersaal, Langlaufstadion und einer 4 km langen Skirollerbahntreffen sich Klein und Groß, Anfänger und Profi das ganze Jahr über. Inklusive regelmäßig stattfindender internationaler Wettkämpfe und Veranstaltungen wie der Tour de Ski Weltcup oder dem Pustertaler Ski-Marathon. Und ein ganz besonderes Erlebnis der Extraklasse ist – so haben mir das meine Südtiroler Kollegen geflüstert – der Skiroller-Berglauf zu Fuße der Drei Zinnen. Dabei rollert man auf einem 4,2 km langen Anstieg – zuerst flacher, dann zunehmend steiler – auf einer ruhigen Straße vom Ortsausgang Richtung Aufkirchen zum Ratsberg.
Und weil der Skisport unser Leben ist, müssen wir ihn nicht auf eine Saison beschränken, sondern foahn auf zwei Rollen statt zwei Latten eine ins Leben…!
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Skiing is not a lifestyle. It is life. – Und weil der Skisport unser Leben ist, können wir ihn nicht einfach auf eine Saison beschränken. Skirollern stellt eine lohnende Alternative dar, die unabhängig von Jahreszeit oder Schneelage jederzeit auf zwei Rollen statt auf zwei Latten ausgeübt werden kann.
Dass jemand, der im Winter gerne Eisbaden geht, im Sommer zu seinen Langlaufskiern greifen will, scheint doch schon wieder stimmig. Außerdem ist das Skirollern das perfekte Sommertraining für (Profi-)Langläufer, weil es dem echten Wintertraining so nahekommt. Dabei werden vor allem Herz, Kreislauf, Kraft und Ausdauer konditioniert.
Skiroller-Ausrüstung – 2 Rollen und was noch?
Wer also partout nicht darauf verzichten kann, seine Langlaufskier in Sommer auszupacken, findet bestimmt Gefallen am Skirollern. Das kann man am besten auf asphaltierten Straßen und Feldwegen – entweder klassisch oder skaten, wobei das klassische Modell üblicherweise mit einem Rückroll-Stopp ausgestattet ist. Deine Winterausrüstung hast du jetzt auch nicht umsonst ausgepackt, denn deine Langlaufstöcke und -schuhe kannst du eins zu eins auch beim Skirollern verwenden.
Wo foah ma hin? Eine ins Leben
Die Ausrüstung liegt parat, jetzt stellt sich nur noch die Frage nach der besten Route. Wichtig ist es, dich vorher zu erkundigen und nur sicheres Gelände zu wählen. Für die Abfahrten benötigst du einen ausreichenden Auslauf und solltest T-Kreuzungen vermeiden. Profis raten, helle Kleidung zu tragen und auf Radwegen, statt auf Straßen zu rollern. Ein letzter Expertentipp: nimm eine niedrige Körperhaltung ein, um stabiler auf den Skirollern zu stehen. So kannst du besser auf das Gelände und Stolperfallen reagieren.
Gleich mehrere Mitgliedsregionen von Cross-Country Ski Holidays bieten Top-Skiroller-Strecken für das vielseitige Sommertraining von Langläufern und Biathleten. Hier die wichtigsten Infos in Kürze:
Skirollerstrecke und Sommerbiathlon in Seefeld
Seefeld – Tirols Hochplateau – ist der ganzjährige Place-to-be für passionierte Langläufer und Skiroller-Vertreter ???? Seefeld bietet nicht nur das Nordische Kompetenzzentrum, sondern auch eine moderne Sommerbiathlonanlage mit 30 Kleinkaliber-Schießständen sowie eine 3,6 km lange und 3 m breite Skirollerstrecke. Einsteigen kannst du direkt bei den Toni Seelos Sprungschanzen in der Casino Arena Seefeld. Der Streckenverlauf führt durch das idyllische Möserertal der Region Seefeld – Länge und Höhenprofile variierst du dabei aber individuell.
Skirollern in Ramsau am Dachstein
Unser zweiter Tipp ist das Sportzentrum am Dachstein. Hier kannst du dich auf 5 Schleifen und der insgesamt 5,6 km langen Nordic Blading-Strecke auspowern, bis sich dir der Kopf dreht. Dank der selektiven Streckenführung kannst du hier in Schladming-Dachstein Längen und Schwierigkeitsniveau frei wählen. Ein besonderes Zuckerl für die Biathleten ist die Kleinkaliber-Schießanlage mit 12 Bahnen sowie zwei Luftgewehr-Schießständen.
Rollskistrecke Nordic Arena Toblach Dobbiaco
Auch unsere Südtiroler Freunde haben in Sachen Skiroller in der Dolomitenregion Drei Zinnen so einiges zu bieten. Die Nordic Arena Toblach Dobbiaco im Südtiroler Pustertal zieht unzählige Sportbegeisterte an. Mit dem vielfältigen Angebot inkl. Kletterhalle, Bouldersaal, Langlaufstadion und einer 4 km langen Skirollerbahn treffen sich Klein und Groß, Anfänger und Profi das ganze Jahr über. Inklusive regelmäßig stattfindender internationaler Wettkämpfe und Veranstaltungen wie der Tour de Ski Weltcup oder dem Pustertaler Ski-Marathon. Und ein ganz besonderes Erlebnis der Extraklasse ist – so haben mir das meine Südtiroler Kollegen geflüstert – der Skiroller-Berglauf zu Fuße der Drei Zinnen. Dabei rollert man auf einem 4,2 km langen Anstieg – zuerst flacher, dann zunehmend steiler – auf einer ruhigen Straße vom Ortsausgang Richtung Aufkirchen zum Ratsberg.
© Region Seefeld Tobias Burger
© IDM Südtirol-Alto Adige/Manuel Kottersteger
Und weil der Skisport unser Leben ist, müssen wir ihn nicht auf eine Saison beschränken, sondern foahn auf zwei Rollen statt zwei Latten eine ins Leben…!