Durchforstest du das Internet schon stundenlang nach der besten Langlaufdestination für deinen Winterurlaub? Findest du es auch so schwer, Entscheidungen zu treffen? Ich finde ja, manchmal sollten wir unseren Urlaub nicht schon im Vorhinein bis ins kleinste Detail durchplanen und dadurch völlig vorhersehbar machen. Das Unbekannte macht den Aufenthalt doch erst spannend! Also schließ unpersönliche booking-Websiten. Leg sämtliche To-do-Listen, Pläne und Landkarten beiseite und lass dich von deinem Herzen leiten. Für mich war klar: Ich möchte 100% Alpen. Und 100% Naturerlebnis. Wer weiß, vielleicht landest du ja wie ich inmitten der Alpen in Paznaun – Ischgl/Galtür. Außergewöhnliche Hotels und ein unverkennbares Langlaufloipenangebot findest du hier auch blind ohne mühsame Vorbereitung!
Was du über Paznaun wissen musst? Schließ die Augen und stell dir die Region folgendermaßen vor:
Ischgl: Ein hochalpines Dorf inmitten der Silvretta Arena. Weltbekannt und mondän. Traditionsreich und gleichzeitig modern. Stimmungsvolles Ambiente mit quirliger Weitläufigkeit. Auf der Idalp geben sich Welt(pop)stars Klinke, Micro & Ski in die Hand.
Galtür: Der stillere und zurückhaltendere kleine Bruder von Ischgl. Geschichtsträchtig (mit nicht minder bekannten Gästen wie Albert Einstein und seinem Physikerkollege Erwin Schrödinger). Ausgezeichnet als erster Tiroler Luftkurort für Allergiker und Asthmatiker.
Hast du schon ein Bild vor Augen? Allerdings gibt es noch so viel mehr zu entdecken … einer der Gründe, der die Region Paznaun – Ischgl/Galtür für mich als Cross Country-Liebhaberin einzigartig macht, ist natürlich die extralange Langlaufsaison mit 100% Schneegarantie: Von November bis weit ins Frühjahr hinein können wir den Langlaufgenuss hier oben voll und ganz auskosten.
Frische Bergluft schnuppern. Loipenspaß und Hüttengaudi erleben – durch‘s ganze Paznauntal, auch mal grenzübergreifend und weiter bis nach Vorarlberg. Die Region bietet ein weiß gewebtes Netz aus rund 70 km top präparierte Loipen zwischen 1.377 und 2.040 Höhenmetern und hat den Ruf als optimales Trainingsterrain für Einsteiger und Fortgeschrittene. Nicht umsonst zählt das Paznaun zu den Top-Langlauf-Regionen Tirols und darf sich ganz offiziell „Tiroler Langlaufspezialist“ nennen. Die Loipen sind dabei kostenlos benutzbar. Und mit der Silvrettacard – die du direkt in deiner Unterkunft bekommst – ist auch die Nutzung von Seilbahnen, Sesselliften und öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos. Aktive Nachteulen wagen sich hier zudem auf die längste Nachtrodelstrecke der Alpen. Ein Erlebnis der besonderen Art – so wie vieles hier …
Wir tauchen unsere Langlaufskier in den Schnee. Lassen die Bindung einrasten. Setzen die Sportbrille auf. Und blicken der riesengroßen Auswahl an sonnigen Loipen entgegen. Eine süße Qual der Wahl? Definitiv! Auch hier gilt wieder unser Motto: Folge deinem Herzen! Also immer der Nase nach, es gibt keinen falschen Weg! Und wenn sich das Bauchgefühl laut knurrend zu Wort meldet und die Nase herrliche Tiroler Spezialitäten erschnuppert, dann hör auch darauf! Der Einkehrschwung ist hier definitiv eines der Highlights – bei all den Tiroler Köstlichkeiten und der urigen Gemütlichkeit der Hütten muss man nur darauf achten, irgendwann auch wieder auf die Loipe zurückzukommen!
Um dir als Appetitanreger eine kleine Kostprobe des Paznauner Loipenkarussels – und des Gourmet-& Langlauf-Hotspots Ischgl – zu servieren, nehme ich dich mal mit auf zwei meiner persönlichen Loipen-Highlights:
1. Höhenloipe Zeinis – Kops
Die 11,5 km erfordern schon etwas Übung, Ausdauer und Kondition. Aber vor allem Motivation und Spaß am Langlaufen. Die Höhenloipe, die allemal ihren Namen verdient, eignet sich sowohl zum klassisch einsam Spuren ziehen als auch zum dynamischen Skaten. Vom Galtürer Weiler Wirl läufst du zu den Zeinis- und Kopsstauseen und wieder retour. Aber jeder Tropfen Schweiß macht sich bezahlt – die Aussicht auf die gigantischen Bergriesen der Silvrettagruppe und die idyllischen Plätze rund um zwei Seen sind jede Anstrengung wert!
2. Höhenloipe Silvretter – Bielerhöhe
Startpunkt ist das Baggerloch in der Mitte des Kleinvermunt. Nach 9,2 km voller anspruchsvoller Passagen zum Auspowern und traumhafter Aussichtspunkte zum Entspannen erreichst du die Bielerhöhe auf sagenhaften 2.043 hm (!) und den imposanten Silvretta-Stausee. Zurück geht es auf derselben Strecke. Die Silvretta-Hochalpenstraße im Tal ist von November bis April gesperrt – somit profitieren wir Langläufer von der winterlichen Ruhe auf dieser Höhenloipe. Auch diese Loipe eignet sich zum Skaten ebenso wie für den klassischen Langlauf – und bietet ein optimales Terrain für leistungssteigerndes Intervalltraining.
Der allerletzte Anstieg ist in Sicht. Nur noch ein kleines Stück. Wir nutzen unsere allerletzten Kraftreserven. Unser Puls steigt. Ob von der Anstrengung oder wegen des traumhaften Ausblickes? Wahrscheinlich von Beidem. Der Weg hierher hat sich definitiv gelohnt – für Herz, Seele und Körper. Skilanglauf fordert all unsere Muskeln – von den Fingerspitzen bis in die Zehen. Wir kommen an unsere Grenzen, lernen uns neu kennen. Ganz gleich ob sportlich aktiv und technisch einwandfrei oder genussvoll langsam und beschaulich. Jeder wählt sein Tempo und die für ihn passende Homebase im Tal. Denn mit Ischgl und Galtür bietet die Region Paznaun sowohl Angebote für Entschleunigung-Suchende als auch für Loipenhungrige, die nach neuen Challenges suchen.
Folge keinen fremden Spuren, sondern nimm deinen eigenen Weg!
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Durchforstest du das Internet schon stundenlang nach der besten Langlaufdestination für deinen Winterurlaub? Findest du es auch so schwer, Entscheidungen zu treffen? Ich finde ja, manchmal sollten wir unseren Urlaub nicht schon im Vorhinein bis ins kleinste Detail durchplanen und dadurch völlig vorhersehbar machen. Das Unbekannte macht den Aufenthalt doch erst spannend! Also schließ unpersönliche booking-Websiten. Leg sämtliche To-do-Listen, Pläne und Landkarten beiseite und lass dich von deinem Herzen leiten. Für mich war klar: Ich möchte 100% Alpen. Und 100% Naturerlebnis. Wer weiß, vielleicht landest du ja wie ich inmitten der Alpen in Paznaun – Ischgl/Galtür. Außergewöhnliche Hotels und ein unverkennbares Langlaufloipenangebot findest du hier auch blind ohne mühsame Vorbereitung!
Was du über Paznaun wissen musst? Schließ die Augen und stell dir die Region folgendermaßen vor:
Ischgl: Ein hochalpines Dorf inmitten der Silvretta Arena. Weltbekannt und mondän. Traditionsreich und gleichzeitig modern. Stimmungsvolles Ambiente mit quirliger Weitläufigkeit. Auf der Idalp geben sich Welt(pop)stars Klinke, Micro & Ski in die Hand.
Galtür: Der stillere und zurückhaltendere kleine Bruder von Ischgl. Geschichtsträchtig (mit nicht minder bekannten Gästen wie Albert Einstein und seinem Physikerkollege Erwin Schrödinger). Ausgezeichnet als erster Tiroler Luftkurort für Allergiker und Asthmatiker.
Hast du schon ein Bild vor Augen? Allerdings gibt es noch so viel mehr zu entdecken … einer der Gründe, der die Region Paznaun – Ischgl/Galtür für mich als Cross Country-Liebhaberin einzigartig macht, ist natürlich die extralange Langlaufsaison mit 100% Schneegarantie: Von November bis weit ins Frühjahr hinein können wir den Langlaufgenuss hier oben voll und ganz auskosten.
Frische Bergluft schnuppern. Loipenspaß und Hüttengaudi erleben – durch‘s ganze Paznauntal, auch mal grenzübergreifend und weiter bis nach Vorarlberg. Die Region bietet ein weiß gewebtes Netz aus rund 70 km top präparierte Loipen zwischen 1.377 und 2.040 Höhenmetern und hat den Ruf als optimales Trainingsterrain für Einsteiger und Fortgeschrittene. Nicht umsonst zählt das Paznaun zu den Top-Langlauf-Regionen Tirols und darf sich ganz offiziell „Tiroler Langlaufspezialist“ nennen. Die Loipen sind dabei kostenlos benutzbar. Und mit der Silvrettacard – die du direkt in deiner Unterkunft bekommst – ist auch die Nutzung von Seilbahnen, Sesselliften und öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos. Aktive Nachteulen wagen sich hier zudem auf die längste Nachtrodelstrecke der Alpen. Ein Erlebnis der besonderen Art – so wie vieles hier …
Folge deinem Herzen – und deinem Bauch!
Wir tauchen unsere Langlaufskier in den Schnee. Lassen die Bindung einrasten. Setzen die Sportbrille auf. Und blicken der riesengroßen Auswahl an sonnigen Loipen entgegen. Eine süße Qual der Wahl? Definitiv! Auch hier gilt wieder unser Motto: Folge deinem Herzen! Also immer der Nase nach, es gibt keinen falschen Weg! Und wenn sich das Bauchgefühl laut knurrend zu Wort meldet und die Nase herrliche Tiroler Spezialitäten erschnuppert, dann hör auch darauf! Der Einkehrschwung ist hier definitiv eines der Highlights – bei all den Tiroler Köstlichkeiten und der urigen Gemütlichkeit der Hütten muss man nur darauf achten, irgendwann auch wieder auf die Loipe zurückzukommen!
Um dir als Appetitanreger eine kleine Kostprobe des Paznauner Loipenkarussels – und des Gourmet-& Langlauf-Hotspots Ischgl – zu servieren, nehme ich dich mal mit auf zwei meiner persönlichen Loipen-Highlights:
1. Höhenloipe Zeinis – Kops
Die 11,5 km erfordern schon etwas Übung, Ausdauer und Kondition. Aber vor allem Motivation und Spaß am Langlaufen. Die Höhenloipe, die allemal ihren Namen verdient, eignet sich sowohl zum klassisch einsam Spuren ziehen als auch zum dynamischen Skaten. Vom Galtürer Weiler Wirl läufst du zu den Zeinis- und Kopsstauseen und wieder retour. Aber jeder Tropfen Schweiß macht sich bezahlt – die Aussicht auf die gigantischen Bergriesen der Silvrettagruppe und die idyllischen Plätze rund um zwei Seen sind jede Anstrengung wert!
2. Höhenloipe Silvretter – Bielerhöhe
Startpunkt ist das Baggerloch in der Mitte des Kleinvermunt. Nach 9,2 km voller anspruchsvoller Passagen zum Auspowern und traumhafter Aussichtspunkte zum Entspannen erreichst du die Bielerhöhe auf sagenhaften 2.043 hm (!) und den imposanten Silvretta-Stausee. Zurück geht es auf derselben Strecke. Die Silvretta-Hochalpenstraße im Tal ist von November bis April gesperrt – somit profitieren wir Langläufer von der winterlichen Ruhe auf dieser Höhenloipe. Auch diese Loipe eignet sich zum Skaten ebenso wie für den klassischen Langlauf – und bietet ein optimales Terrain für leistungssteigerndes Intervalltraining.
Der allerletzte Anstieg ist in Sicht. Nur noch ein kleines Stück. Wir nutzen unsere allerletzten Kraftreserven. Unser Puls steigt. Ob von der Anstrengung oder wegen des traumhaften Ausblickes? Wahrscheinlich von Beidem. Der Weg hierher hat sich definitiv gelohnt – für Herz, Seele und Körper. Skilanglauf fordert all unsere Muskeln – von den Fingerspitzen bis in die Zehen. Wir kommen an unsere Grenzen, lernen uns neu kennen. Ganz gleich ob sportlich aktiv und technisch einwandfrei oder genussvoll langsam und beschaulich. Jeder wählt sein Tempo und die für ihn passende Homebase im Tal. Denn mit Ischgl und Galtür bietet die Region Paznaun sowohl Angebote für Entschleunigung-Suchende als auch für Loipenhungrige, die nach neuen Challenges suchen.
Folge keinen fremden Spuren, sondern nimm deinen eigenen Weg!
mehr über Paznaun – Ischgl & Galtür