Die Silvrettagruppe mit ihren 74 Dreitausendern zählt zu den schönsten Gebirgsregionen im zentralen Alpenraum. Ob eine Safari im ewigen Eis, spektakuläre Sonnenaufgänge am Gipfel, drei 3000er an einem Tag, Wanderaction über Hängebrücken und Wasser-Spaß oder ein Höhenweg mit neun Etappen – im Sommer 2021 füllen Paznaun-Gäste ihre Bucket-List panoramareich mit spannenden Wander-Erlebnissen.
Gletscher erleben: Bei der LOWA Gletschersafari erkunden sportliche Wanderer ab 16 Jahren mit Bergführern einen der bekanntesten Gletscher der Ostalpen. Der richtige Umgang mit Steigeisen und Sicherungsseil steht dabei ebenso auf dem Programm wie Gletscherkunde. Der Weg führt vorbei an Gletschermühlen, Gletschertoren und vom Eis gebildeten Felsformationen mit ausgeprägtem Gletscherschliff. Unterwegs erfahren die Teilnehmer in erlebbarer Gletscherkunde sowohl Spannendes über das ewige Eis, gefährliche Gletscherspalten als auch Besonderheiten des Jamtalgletschers. Nach einer Einkehr in der Jamtalhütte geht es zurück nach Galtür. Die mittelschwere Tagestour (Gehzeit 5,5 Stunden; 650 Höhenmeter) ist im Sommer 2021 von Juli bis September bei jeder Witterung immer samstags buchbar. Kosten pro Person: € 49,- bzw. 39,- (mit Silvretta Card Premium). Taxitransfer, Bergführer, Klettergurt und Steigeisen sind inkludiert. Wer will, testet kostenlos LOWA Wanderschuhe.
Frühaufsteher erwartet auf dem Mittagkopf-Gipfel ein farbenprächtiger Sonnenaufgang und beeindruckende Ausblicke ins Paznaun. Bergfrühstück inklusive. Bei der geführten Sonnenaufgangswanderung geht es dienstags früh morgens mit dem Taxi hinauf ins Visnitztal. Noch im Halbdunkeln wandern die Teilnehmer in ca. 45 Minuten auf den Mittagkopf (2.249m). Unvergesslicher Moment: Wenn die Sonne langsam über der Samnaungruppe aufsteigt und den Tag mit einem prächtigen Farbenspiel einläutet. Nach dem Naturschauspiel geht es vorbei an blühenden Alpenrosen hinunter zur Visnitzalm, die mit einem herzhaften Hüttenfrühstück aufwartet. Zurück ins Tal führt ein gemütlicher Forstweg an der Rotwegkapelle vorbei nach Kappl. Auf der mittelschweren Tour werden in 5 Stunden rund 300 Höhenmeter überwunden.
Kosten inklusive Taxi, Frühstück und Guide: Kinder bis 10 Jahre 27,- und Erwachsene 44 Euro. Silvretta Premium Card Inhaber zahlen 20 bzw. 29 Euro.
Umringt von den mächtigen Gletschern der blauen Silvretta, von denen schon Hemingway schwärmte, erklimmen sportliche Wanderer jeden Donnerstag von Ende Juni bis Ende September bei einer geführten Gipfelwanderung gleich drei Dreitausender. An einem Tag, in sechs Stunden und mit über 1.100 Höhenmetern. Auf dem Weg zu den Gipfeln von Breite Krone (3.079 m), Grenzeckkopf (3.047 m) und Bischofspitze (3.029 m) staunen Wanderer trotz der Höhe über eine bunte Pflanzenvielfalt und sichten mit viel Glück sogar den König der Berge – den Steinbock. Atemberaubende Ausblicke in die umliegende Bergwelt inklusive. Die Tour ist für sportliche Wanderer mit guter Kondition geeignet.
Kosten: Erwachsene 31 Euro, Kinder bis 16 Jahre 23 Euro, Premium-Card Besitzer wandern kostenfrei.
Langeweile Fehlanzeige: Der 7,5 Kilometer lange Erlebniswanderweg Idalp führt Wanderer und Familien von Ischgl durch drei alpine Vegetationszonen und mit vier erlebnisreichen Stopps auf die Idalp. Über den Walk of Lyrics geht es auf den Spuren von Rihanna, Udo Jürgens und Sting – die alle schon in Ischgl aufgetreten sind – mit drei inszenierten Klangpunkten weiter zur Kitzlochschlucht. Nach deren Durchschreitung gilt es den Fimbabach auf zwei über 100 Meter langen und bis zu 70 Meter hohen Hängebrücken zu überqueren. Wer will, macht auf Höhe der Mittelstation der Silvrettabahn einen kurzen Halt am Adventure Stage. Hier bieten Schwarzwasser- und Pardatscher See Erfrischung, ein Wald- und Seeufer-Parcours, eine Boulderwand, zwei Klettertürme, der Schilfsegler sowie ein Slackline Parcour sorgen für Action. Weiter führt der Weg durch hochalpine Landschaft zum Vider Truja Erlebnispark am Vidersee. Hier geht es rund um den Speichersee weiter auf einem Abenteuerpfad mit Wassermühlen, Wasser- und Sandspielplatz, Klettergerüst und einem Wasserleitsystem.
Neu 2021: Slacklines, Rutschen sowie Kneipp-, Boulder- und Trampolinanlagen. Ab hier sind es nur noch fünf Minuten zur Idalp. Wer keine Lust auf Abstieg hat, fährt nach einem Einkehrschwung im Alpenhaus mit der Seilbahn ins Tal, oder steigt an der Mittelstation in den Skyfly um und saust mit dem Flying Fox mit bis zu 85 Km/h zurück nach Ischgl. Spannender Brotzeit-Tipp: die Grillplätze am Pardatscher See und Vider Truja Park.
11.000 Höhenmeter, 120 Kilometer und neun Etappen, die auch einzeln begehbar sind: Der Paznauner Höhenweg lädt sportliche Wanderer zu Bergtouren in eine facettenreiche Naturlandschaft. Der Rundweg von See über Kappl sowie Ischgl nach Galtür und zurück nach See ist ebenso anspruchsvoll wie beeindruckend. Ob eine, zwei, drei oder gar alle neun Etappen – für die einzelnen Strecken benötigen Wanderer zwischen dreieinhalb und neuneinhalb Stunden für sieben bis 22 Kilometer pro Tag. Die Höhenmeter variieren dabei zwischen 700 und 2.000 Metern. Allen Etappen gemein sind spektakuläre Natureindrücke in einer sich ständig verändernden Landschaft. Dazwischen warten urige Hütten mit regionalen Paznauner Köstlichkeiten und gemütlichen Schlafplätzen, denn übernachtet wird je nach Etappe in Schutzhütten oder im Tal. Ob eine, zwei oder gar alle neun Etappen am Stück gewandert werden und mit welcher Tour gestartet wird, entscheiden die Wanderer.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Die Silvrettagruppe mit ihren 74 Dreitausendern zählt zu den schönsten Gebirgsregionen im zentralen Alpenraum. Ob eine Safari im ewigen Eis, spektakuläre Sonnenaufgänge am Gipfel, drei 3000er an einem Tag, Wanderaction über Hängebrücken und Wasser-Spaß oder ein Höhenweg mit neun Etappen – im Sommer 2021 füllen Paznaun-Gäste ihre Bucket-List panoramareich mit spannenden Wander-Erlebnissen.
Auf Gletschersafari am Jamtalgletscher
Gletscher erleben: Bei der LOWA Gletschersafari erkunden sportliche Wanderer ab 16 Jahren mit Bergführern einen der bekanntesten Gletscher der Ostalpen. Der richtige Umgang mit Steigeisen und Sicherungsseil steht dabei ebenso auf dem Programm wie Gletscherkunde. Der Weg führt vorbei an Gletschermühlen, Gletschertoren und vom Eis gebildeten Felsformationen mit ausgeprägtem Gletscherschliff. Unterwegs erfahren die Teilnehmer in erlebbarer Gletscherkunde sowohl Spannendes über das ewige Eis, gefährliche Gletscherspalten als auch Besonderheiten des Jamtalgletschers. Nach einer Einkehr in der Jamtalhütte geht es zurück nach Galtür. Die mittelschwere Tagestour (Gehzeit 5,5 Stunden; 650 Höhenmeter) ist im Sommer 2021 von Juli bis September bei jeder Witterung immer samstags buchbar.
Alle InformationenKosten pro Person: € 49,- bzw. 39,- (mit Silvretta Card Premium). Taxitransfer, Bergführer, Klettergurt und Steigeisen sind inkludiert. Wer will, testet kostenlos LOWA Wanderschuhe.
Zum Sonnenaufgang auf den Mittagkopf
Frühaufsteher erwartet auf dem Mittagkopf-Gipfel ein farbenprächtiger Sonnenaufgang und beeindruckende Ausblicke ins Paznaun. Bergfrühstück inklusive. Bei der geführten Sonnenaufgangswanderung geht es dienstags früh morgens mit dem Taxi hinauf ins Visnitztal. Noch im Halbdunkeln wandern die Teilnehmer in ca. 45 Minuten auf den Mittagkopf (2.249m). Unvergesslicher Moment: Wenn die Sonne langsam über der Samnaungruppe aufsteigt und den Tag mit einem prächtigen Farbenspiel einläutet. Nach dem Naturschauspiel geht es vorbei an blühenden Alpenrosen hinunter zur Visnitzalm, die mit einem herzhaften Hüttenfrühstück aufwartet. Zurück ins Tal führt ein gemütlicher Forstweg an der Rotwegkapelle vorbei nach Kappl. Auf der mittelschweren Tour werden in 5 Stunden rund 300 Höhenmeter überwunden.
Kosten inklusive Taxi, Frühstück und Guide: Kinder bis 10 Jahre 27,- und Erwachsene 44 Euro. Silvretta Premium Card Inhaber zahlen 20 bzw. 29 Euro.
Alle InformationenDrei Dreitausender auf einen Streich
Umringt von den mächtigen Gletschern der blauen Silvretta, von denen schon Hemingway schwärmte, erklimmen sportliche Wanderer jeden Donnerstag von Ende Juni bis Ende September bei einer geführten Gipfelwanderung gleich drei Dreitausender. An einem Tag, in sechs Stunden und mit über 1.100 Höhenmetern. Auf dem Weg zu den Gipfeln von Breite Krone (3.079 m), Grenzeckkopf (3.047 m) und Bischofspitze (3.029 m) staunen Wanderer trotz der Höhe über eine bunte Pflanzenvielfalt und sichten mit viel Glück sogar den König der Berge – den Steinbock. Atemberaubende Ausblicke in die umliegende Bergwelt inklusive. Die Tour ist für sportliche Wanderer mit guter Kondition geeignet.
Kosten: Erwachsene 31 Euro, Kinder bis 16 Jahre 23 Euro, Premium-Card Besitzer wandern kostenfrei.
Alle InformationenFamilien-Action auf dem Erlebniswanderweg Idalp
Langeweile Fehlanzeige: Der 7,5 Kilometer lange Erlebniswanderweg Idalp führt Wanderer und Familien von Ischgl durch drei alpine Vegetationszonen und mit vier erlebnisreichen Stopps auf die Idalp. Über den Walk of Lyrics geht es auf den Spuren von Rihanna, Udo Jürgens und Sting – die alle schon in Ischgl aufgetreten sind – mit drei inszenierten Klangpunkten weiter zur Kitzlochschlucht. Nach deren Durchschreitung gilt es den Fimbabach auf zwei über 100 Meter langen und bis zu 70 Meter hohen Hängebrücken zu überqueren. Wer will, macht auf Höhe der Mittelstation der Silvrettabahn einen kurzen Halt am Adventure Stage. Hier bieten Schwarzwasser- und Pardatscher See Erfrischung, ein Wald- und Seeufer-Parcours, eine Boulderwand, zwei Klettertürme, der Schilfsegler sowie ein Slackline Parcour sorgen für Action. Weiter führt der Weg durch hochalpine Landschaft zum Vider Truja Erlebnispark am Vidersee. Hier geht es rund um den Speichersee weiter auf einem Abenteuerpfad mit Wassermühlen, Wasser- und Sandspielplatz, Klettergerüst und einem Wasserleitsystem.
Neu 2021: Slacklines, Rutschen sowie Kneipp-, Boulder- und Trampolinanlagen. Ab hier sind es nur noch fünf Minuten zur Idalp. Wer keine Lust auf Abstieg hat, fährt nach einem Einkehrschwung im Alpenhaus mit der Seilbahn ins Tal, oder steigt an der Mittelstation in den Skyfly um und saust mit dem Flying Fox mit bis zu 85 Km/h zurück nach Ischgl. Spannender Brotzeit-Tipp: die Grillplätze am Pardatscher See und Vider Truja Park.
Alle InformationenEtappenwandern auf dem Paznauner Höhenweg
11.000 Höhenmeter, 120 Kilometer und neun Etappen, die auch einzeln begehbar sind: Der Paznauner Höhenweg lädt sportliche Wanderer zu Bergtouren in eine facettenreiche Naturlandschaft. Der Rundweg von See über Kappl sowie Ischgl nach Galtür und zurück nach See ist ebenso anspruchsvoll wie beeindruckend. Ob eine, zwei, drei oder gar alle neun Etappen – für die einzelnen Strecken benötigen Wanderer zwischen dreieinhalb und neuneinhalb Stunden für sieben bis 22 Kilometer pro Tag. Die Höhenmeter variieren dabei zwischen 700 und 2.000 Metern. Allen Etappen gemein sind spektakuläre Natureindrücke in einer sich ständig verändernden Landschaft. Dazwischen warten urige Hütten mit regionalen Paznauner Köstlichkeiten und gemütlichen Schlafplätzen, denn übernachtet wird je nach Etappe in Schutzhütten oder im Tal. Ob eine, zwei oder gar alle neun Etappen am Stück gewandert werden und mit welcher Tour gestartet wird, entscheiden die Wanderer.
Alle Informationen