
Das Online Magazin von Cross Country Ski Holidays hält Sie auf dem neuesten Stand über die aktuellsten News und Events Rund um das Thema Langlaufen.
Ähnliche Beiträge
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | session | Session | Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | session | Session | Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. |
CookieLawInfoConsent | session | Session | Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. |
viewed_cookie_policy | session | Session | Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_fbp,_fbc,fr | HTML | 3 Monate | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
_ga,_gat,_gid | HTML | 2 Jahre | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Egal ob klassisches Langlaufen in der Loipe oder sportliche Skating-Technik, die Länge der Skier sind das A und O beim Langlaufen. Denn nur wenn die Skier die richtige Länge haben, kann der Sport auch Spaß machen. Hier erfährst Du, wie Du die Länge ganz einfach berechnen kannst.
Was ist die richtige Skilänge bei klassischen Langlaufski?
Grundsätzlich gilt die Faustformel: Körpergröße (cm) + 20-30 cm = Skilänge
Wie viele Zentimeter zur Körpergröße dazu kommen hängt vom eigenen Können ab. Während Anfänger zu einem kürzeren Ski greifen sollten, wählen erfahrenere Langläufern ruhig ein etwas längeres Modell.
Was ist die richtige Länge bei Skating-Ski?
Die Skating-Ski sind grundsätzlich etwas kürzer als die klassische Variante. Auch hier gibt es ein praktische Formel: Körpergröße (cm) + 20-30 cm = Skilänge
Wenn du den für dich passenden Ski finden willst, dann probier doch den Kästle Skifinder.
Jetzt entdecken