Mit rund 1.000 Loipenkilometern ist der Bayerische Wald nicht nur eine der größten Langlaufregionen Deutschlands, sondern ab dem Winter 2020-21 auch Partnerregion von Cross Country Ski Holidays. Rundloipen, Fernloipen, regionale sowie überregionale Loipen bieten Abwechslung und ideale Bedingungen, den nordischen Trendsport in all seinen Facetten auszuüben. Das Loipennetz im Bayerischen Wald erfüllt alle Ansprüche, von der leichten Familienroute bis zur anspruchsvollen Skating-Tour.
Über 100 km gespurte und gepflegte Langlaufloipen, darunter auch zwei DSV nordic aktiv Langlaufzentren (Sankt Englmar – Hirschenstein und Region Oberer Bayerischer Wald/Böhmischer Wald) bieten den Fans der Nordic Fitness unbegrenzte Möglichkeiten sich sportlich auszutoben. Sowohl Klassiker als auch die rasanten Skater kommen voll auf ihre Kosten. Dazu noch die Kulisse der Winterzauberwaldlandschaften– fertig ist Dein perfekter Winterurlaubstag.
Mehr als 20 Langlaufzentren zählt die Region Bayerischer Wald. Zwei davon sind Mitglied bei Cross Country Ski Holidays. Einerseits ist da das Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten, andererseits das DSV nordic aktiv Langlaufzentrum Sankt Englmar-Hirschenstein. Beide Zentren verfügen sowohl über perfekt präparierte Loipen als auch über eine optimale Infrastruktur.
Das Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten, bietet herrliche Aussichtspunkte und gemütliche Einkehrmöglichkeiten in schneesicherer Lage. Das Skilanglaufgebiet am Aktivzentrum Bretterschachten oberhalb von Bodenmais ist eines der bedeutendsten in ganz Mitteleuropa. Hier locken gleich 114 Loipenkilometer und das ohne künstlichen Schnee.
Seit Winterbeginn 2015/16 gibt es in der Urlaubsregion Sankt Englmar eine neue Attraktion: Das DSV nordic aktiv Langlaufzentrum St. Englmar – Hirschenstein. Ein Streckennetz mit 11 Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade steht den Nordic-Sportlern zur Verfügung. Mit dem Loipenmanager können Langläufer sich über die Bedingungen in Echtzeit informieren: Welche Loipen des Bayerischen Waldes sind geöffnet, wie ist der aktuelle Zustand, wann war die letzte Loipenpflege?
Auch bei anderen Winteraktivitäten kommt man im Bayerischen Wald voll auf seine Kosten. Von der einfachen Familienabfahrt bis hin zur Weltcupstrecke hat der Große Arber, auch „König des Bayerischen Waldes“ genannt, alles zu bieten. Während die einen hier ihre Schwünge ziehen, wollen es die anderen etwas ruhiger angehen und erkunden mit Schneeschuhen oder bei einer Skitour den Winterwald. Keinesfalls verzichten sollte man auf die Einkehr in einer der urigen Hütten, wo man einerseits eine gemütliche Pause einlegen kann und andererseits leckere Schmankerln der Region genießt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Mit rund 1.000 Loipenkilometern ist der Bayerische Wald nicht nur eine der größten Langlaufregionen Deutschlands, sondern ab dem Winter 2020-21 auch Partnerregion von Cross Country Ski Holidays. Rundloipen, Fernloipen, regionale sowie überregionale Loipen bieten Abwechslung und ideale Bedingungen, den nordischen Trendsport in all seinen Facetten auszuüben. Das Loipennetz im Bayerischen Wald erfüllt alle Ansprüche, von der leichten Familienroute bis zur anspruchsvollen Skating-Tour.
Über 100 km gespurte und gepflegte Langlaufloipen, darunter auch zwei DSV nordic aktiv Langlaufzentren (Sankt Englmar – Hirschenstein und Region Oberer Bayerischer Wald/Böhmischer Wald) bieten den Fans der Nordic Fitness unbegrenzte Möglichkeiten sich sportlich auszutoben. Sowohl Klassiker als auch die rasanten Skater kommen voll auf ihre Kosten. Dazu noch die Kulisse der Winterzauberwaldlandschaften– fertig ist Dein perfekter Winterurlaubstag.
Bodenmais & Sankt Englmar
Mehr als 20 Langlaufzentren zählt die Region Bayerischer Wald. Zwei davon sind Mitglied bei Cross Country Ski Holidays. Einerseits ist da das Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten, andererseits das DSV nordic aktiv Langlaufzentrum Sankt Englmar-Hirschenstein. Beide Zentren verfügen sowohl über perfekt präparierte Loipen als auch über eine optimale Infrastruktur.
Das Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten, bietet herrliche Aussichtspunkte und gemütliche Einkehrmöglichkeiten in schneesicherer Lage. Das Skilanglaufgebiet am Aktivzentrum Bretterschachten oberhalb von Bodenmais ist eines der bedeutendsten in ganz Mitteleuropa. Hier locken gleich 114 Loipenkilometer und das ohne künstlichen Schnee.
Seit Winterbeginn 2015/16 gibt es in der Urlaubsregion Sankt Englmar eine neue Attraktion: Das DSV nordic aktiv Langlaufzentrum St. Englmar – Hirschenstein. Ein Streckennetz mit 11 Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade steht den Nordic-Sportlern zur Verfügung. Mit dem Loipenmanager können Langläufer sich über die Bedingungen in Echtzeit informieren: Welche Loipen des Bayerischen Waldes sind geöffnet, wie ist der aktuelle Zustand, wann war die letzte Loipenpflege?
Winter im Bayerischen Wald
Auch bei anderen Winteraktivitäten kommt man im Bayerischen Wald voll auf seine Kosten. Von der einfachen Familienabfahrt bis hin zur Weltcupstrecke hat der Große Arber, auch „König des Bayerischen Waldes“ genannt, alles zu bieten. Während die einen hier ihre Schwünge ziehen, wollen es die anderen etwas ruhiger angehen und erkunden mit Schneeschuhen oder bei einer Skitour den Winterwald. Keinesfalls verzichten sollte man auf die Einkehr in einer der urigen Hütten, wo man einerseits eine gemütliche Pause einlegen kann und andererseits leckere Schmankerln der Region genießt.
Alle Infos zur Langlaufregion