Von 19. Februar bis 3. März 2019 präsentierte sich die Olympiaregion Seefeld, zum zweiten Mal nach 1985, als Austragungsort der FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften. Wir blicken zurück auf grandiose, sportliche Leistungen, spannende Medaillen-Entscheidungen und die perfekte Organisation dieser Großveranstaltung.
Bei traumhaftem Winterwetter boten die internationalen Stars der Langlauf- und Skisprungszene, sowie jene der Nordischen Kombination, großartige Leistungen. Auf den Schanzen und Loipen der Olympiaregion Seefeld entschieden oft nur wenige Zentimeter und Punkte über Sieg oder Niederlage. Mehr als 200.000 Besucher bejubelten die 22 spannenden Medaillenentscheidungen und sorgten für ausgelassene Stimmung.
Ein großes Lob an die Veranstalter
Mit der Austragung der FIS Nordische Ski-WM 2019 konnte sich die Olympiaregion Seefeld von seiner besten Seite zeigen. Akribische Vorbereitung, Planung bis ins kleinste Detail und ein perfekt organisiertes Team waren maßgeblich für den Erfolg dieser Großveranstaltung verantwortlich. Athleten und Zuschauer waren gleichermaßen begeistert – dies ist der Lohn für die mühevolle Arbeit der letzten Monate und Jahre.
Auf den Spuren der Weltmeister
Wer möchte nicht auch dort Langlaufen, wo die weltbesten Spitzensportler um Gold, Silber und Bronze gekämpft haben? Das großartige Loipennetz, sowie die gesamte Infrastruktur, steht nun wieder zur Gänze den Wintersportgästen aus aller Welt zur Verfügung. Die tolle Atmosphäre ist auch nach dem Ende der WM noch deutlich spürbar. Die Motivation ist hier noch größer, die Anstiege erscheinen flacher und im Langlaufstadion fühlt man sich wie ein Profi beim Zieleinlauf.
Ob genussvoller Hobbyläufer oder leistungsorientierter Athlet – in der Olympiaregion Seefeld genießt man den Langlaufsport, inmitten traumhafter Landschaften und begibt sich dabei auf die Spuren der Weltmeister.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Von 19. Februar bis 3. März 2019 präsentierte sich die Olympiaregion Seefeld, zum zweiten Mal nach 1985, als Austragungsort der FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften. Wir blicken zurück auf grandiose, sportliche Leistungen, spannende Medaillen-Entscheidungen und die perfekte Organisation dieser Großveranstaltung.
Bei traumhaftem Winterwetter boten die internationalen Stars der Langlauf- und Skisprungszene, sowie jene der Nordischen Kombination, großartige Leistungen. Auf den Schanzen und Loipen der Olympiaregion Seefeld entschieden oft nur wenige Zentimeter und Punkte über Sieg oder Niederlage. Mehr als 200.000 Besucher bejubelten die 22 spannenden Medaillenentscheidungen und sorgten für ausgelassene Stimmung.
Ein großes Lob an die Veranstalter
Mit der Austragung der FIS Nordische Ski-WM 2019 konnte sich die Olympiaregion Seefeld von seiner besten Seite zeigen. Akribische Vorbereitung, Planung bis ins kleinste Detail und ein perfekt organisiertes Team waren maßgeblich für den Erfolg dieser Großveranstaltung verantwortlich. Athleten und Zuschauer waren gleichermaßen begeistert – dies ist der Lohn für die mühevolle Arbeit der letzten Monate und Jahre.
Auf den Spuren der Weltmeister
Wer möchte nicht auch dort Langlaufen, wo die weltbesten Spitzensportler um Gold, Silber und Bronze gekämpft haben? Das großartige Loipennetz, sowie die gesamte Infrastruktur, steht nun wieder zur Gänze den Wintersportgästen aus aller Welt zur Verfügung. Die tolle Atmosphäre ist auch nach dem Ende der WM noch deutlich spürbar. Die Motivation ist hier noch größer, die Anstiege erscheinen flacher und im Langlaufstadion fühlt man sich wie ein Profi beim Zieleinlauf.
Ob genussvoller Hobbyläufer oder leistungsorientierter Athlet – in der Olympiaregion Seefeld genießt man den Langlaufsport, inmitten traumhafter Landschaften und begibt sich dabei auf die Spuren der Weltmeister.
Fotos: © GEPA-Pictures, Olympiaregion Seefeld, Tirol Werbung
Zur Olympiaregion SeefeldFotografen: Erich Spiess und Oliver Soulas