Rund um das Wanderdorf Großarl und das Bergsteigerdorf® Hüttschlag erstreckt sich am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern das einzigartige Tourenrevier Großarltal. Hier kannst du Trubel und Hektik entfliehen, dich in intakter Natur verlieren, endlose Almen an der Seite von Skitour-Experten erkunden oder dich am Tisch des verrückten Hutmachers aufwärmen …
Nennt sich das Großarltal im Sommer „Das Tal der Almen“, so kann es im Winter ohne weiteres als „Tal der Skitouren“ bezeichnet werden. Abseits des Trubels auf den Skipisten locken die unzähligen Gipfel rund um das Wanderdorf Großarl und das Bergsteigerdorf® Hüttschlag zu einem abwechslungsreichen Skitourenurlaub. Zahlreiche Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade laden ein, die tiefverschneiten Hänge, die glitzernden Eiskristalle und die Strahlen der wärmenden Sonne zu genießen. Tourengeherherz, was willst du mehr?
Einfach GROßAR(L)TIG
Riesige Almgebiete und unzählige Gipfel machen die beiden Gemeinden Großarl und Hüttschlag für Skitourengeher so besonders. Die Berggipfel reichen von knapp 2.000 m bis 2.884 m – der bekannteste Skiberg im Tal ist wohl der Kreuzkogel mit seinen 2.027 m.
Wesentlich ruhiger und beschaulicher geht es auf den umliegenden Berggipfeln zu. So etwa auf dem Namensvetter Kreuzeck, einem der beliebtesten Skitourenberge in Hüttschlag. Mit seinem knapp über 2.200 m ist er den gesamten Winter über ein beliebter Touren-Zielpunkt, genauso wie das Filzmooshörndl und der Loosbühel im Großarler Ellmautal. Spät im Frühjahr locken dann die Skitourenberge im Talschluss wie etwa der Mandlkogel (2.439 m) und der Keeskogel. Dieser gilt mit seinen 2.884 m als der höchste Berg des Tales und prägt den majestätischen Talschluss.
Berglufthungrige aufgepasst!
Der Berggasthof Loosbühelalm auf 1.769 m ist auch im Winter geöffnet und gilt als Highlight im hintersten Ellmautal: Hier erwarten hungrige Tourengeher herzhafte Schmankerln aus Eigenproduktion des Klausbauern. Bekannt ist die landläufig als Klausalm bekannte Alm für ihr verrücktes „Hut-Essen“. Dabei werden zarte Filetstücke am eisernen Hut in der Tischmitte gegrillt. Ein wahres Paradies zum Aufwärmen und Energie tanken nach der alpinen Skitour!
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Rund um das Wanderdorf Großarl und das Bergsteigerdorf® Hüttschlag erstreckt sich am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern das einzigartige Tourenrevier Großarltal. Hier kannst du Trubel und Hektik entfliehen, dich in intakter Natur verlieren, endlose Almen an der Seite von Skitour-Experten erkunden oder dich am Tisch des verrückten Hutmachers aufwärmen …
Nennt sich das Großarltal im Sommer „Das Tal der Almen“, so kann es im Winter ohne weiteres als „Tal der Skitouren“ bezeichnet werden. Abseits des Trubels auf den Skipisten locken die unzähligen Gipfel rund um das Wanderdorf Großarl und das Bergsteigerdorf® Hüttschlag zu einem abwechslungsreichen Skitourenurlaub. Zahlreiche Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade laden ein, die tiefverschneiten Hänge, die glitzernden Eiskristalle und die Strahlen der wärmenden Sonne zu genießen. Tourengeherherz, was willst du mehr?
Einfach GROßAR(L)TIG
Riesige Almgebiete und unzählige Gipfel machen die beiden Gemeinden Großarl und Hüttschlag für Skitourengeher so besonders. Die Berggipfel reichen von knapp 2.000 m bis 2.884 m – der bekannteste Skiberg im Tal ist wohl der Kreuzkogel mit seinen 2.027 m.
Wesentlich ruhiger und beschaulicher geht es auf den umliegenden Berggipfeln zu. So etwa auf dem Namensvetter Kreuzeck, einem der beliebtesten Skitourenberge in Hüttschlag. Mit seinem knapp über 2.200 m ist er den gesamten Winter über ein beliebter Touren-Zielpunkt, genauso wie das Filzmooshörndl und der Loosbühel im Großarler Ellmautal. Spät im Frühjahr locken dann die Skitourenberge im Talschluss wie etwa der Mandlkogel (2.439 m) und der Keeskogel. Dieser gilt mit seinen 2.884 m als der höchste Berg des Tales und prägt den majestätischen Talschluss.
Berglufthungrige aufgepasst!
Der Berggasthof Loosbühelalm auf 1.769 m ist auch im Winter geöffnet und gilt als Highlight im hintersten Ellmautal: Hier erwarten hungrige Tourengeher herzhafte Schmankerln aus Eigenproduktion des Klausbauern. Bekannt ist die landläufig als Klausalm bekannte Alm für ihr verrücktes „Hut-Essen“. Dabei werden zarte Filetstücke am eisernen Hut in der Tischmitte gegrillt. Ein wahres Paradies zum Aufwärmen und Energie tanken nach der alpinen Skitour!