Sich dynamisch und gleichmäßig bewegen und dabei ganz in der Winterlandschaft aufgehen. Langlaufen bietet diese Symbiose von Sport und Natur und begeistert damit immer mehr Menschen. Ein Dutzend davon nahm an unserem Langlaufcamp in Kötschach-Mauthen teil, das wir zu Jahresbeginn gemeinsam mit Cross Country Holidays organisiert haben.
Mit Gleichgesinnten dem Alltag davongleiten
Vom 18. bis 21. Januar 2024 erlebten 12 Teilnehmer bei unserem Langlaufcamp abwechslungsreiche Wintersporttage in der Region Nassfeld – Pressegger See – Lesachtal | Weissensee. Unter der Anleitung des ehemaligen Profi-Kombinierers Tomaž Druml verbesserten die Langlauf-Fans ihre Technik und testeten auf der Plöckenloipe auf 1.250 Metern neues Skating Material von Salomon. Dass die Langlaufcamp-Teilnehmer durch das Techniktraining und die Videoanalyse von Tomaž in drei Tagen beträchtliche Fortschritte erzielen konnten, sorgte für Begeisterung. Good Vibrations gab es auch abends beim gemütlichen Austausch im Bierhotel Loncium. Einmal mehr wurde der Beweis erbracht, dass sich Sportler nicht vorher kennen müssen, um einen guten Draht zueinander zu entwickeln.
Für mich war das Langlaufcamp sehr lehrreich und ihr habt das Programm super zusammengestellt. Es wurde nie langweilig und es war toll organisiert. Tomaž hat alles toll erklärt. Wir sind gerne wieder bei einem weiteren Langlaufcamp dabei.
Karin K., Moosburg (A)
Langlaufcamp-Highlights auf einem Blick
3 Tage Langlaufprogramm
Training mit dem ehemaligen Profi-Kombinierer Tomaž Druml
Techniktraining & Videoanalyse
Übernachtung inkl. Verpflegung im Bierhotel Loncium
Als Mitglied der Cross Country Ski Holidays bietet das Bierhotel Loncium alles, was ein Langläuferherz begehrt. Einen direkten Einstieg hinter dem Hotel in die 35 Kilometer doppelt gespurte Panoramaloipe (kostenlos nutzbar), ein Bergpanorama vor der Nasenspitze und dazu eine ausgezeichnete Verpflegung. An das Bierhotel Lonicum ist – Nomen est omen – eine Brauerei angeschlossen. Was heißt: Bierverkostung nicht entgehen lassen!
Durch und durch ein gut durchdachtes Konzept mit theoretischen und praktischen Einheiten; Schritt für Schritt-Erarbeitung der Skatingtechnik; es war super, dass auf die unterschiedlichen Leistungsniveaus individuell eingegangen wurde; tolle Leihausrüstung von Salomon. Das Camp ist sehr empfehlenswert!
Kötschach-Mauthen und das Obere Gailtal in der Region Nassfeld – Pressegger See – Lesachtal | Weissensee bieten mit knapp 50 km Langlaufloipe ein ausgedehntes Loipennetz. Die gut präparierte Loipe ist als Langlauf-Endlosschleife angelegt, neben der klassischen Spur gibt es eine Skating-Spur. Der Einstieg ist an mehreren Stellen möglich. Langläufer finden jede Menge Platz, um sich an einem Wintersonnentag auszupowern und die Landschaft zu genießen.
Kommt der Schnee nicht in das Tal, geht es rauf ins Plöckengebiet. Dort kann man im winterlichen Angerbachtal auf über 1.250 Höhenmetern auf der Plöckenloipe durch den Schnee gleiten und das Panorama bestaunen.
„Sportlicher Aspekt – 5 von 5 Sternen. Tomaž Druml und das Team haben sich viel Zeit genommen, super erklärt, motiviert und sind sehr individuell auf jeden Einzelnen eingegangen“, erzählt Teilnehmer André K. aus Bönnigstedt (D) enthusiastisch. „Auch das Equipment war spitze und die morgendliche Mobilisierung mit Anna-Maria hat eine Menge Spaß gemacht! Ich habe mein Ziel erreicht und Motivation mitgenommen, meine Fähigkeiten weiter auszubauen.“
Hotel, Verpflegung, Rahmenprogramm – 5 von 5 Sternen. Neben dem tollen Craftbier wurden wir dreimal am Tag köstlich versorgt! Kompliment an den Koch und den super freundlichen Service! Tolle österreichische Küche! Reichhaltiges Mittagsbuffet! Top! Super gefallen haben mir auch die Brauereiführung und ein inspirierendes Gespräch mit Tomaž! Daneben hatten wir eine tolle Gruppe mit coolen, offenen Menschen!
André K, Bönningstedt (D)
Fazit: Es war mehr als ein Langlaufcamp. Top-Verpflegung traf auf Top-Betreuung durch Tomaž Druml. Die tolle Stimmung verlagerte sich von der Loipe auf den gemütlichen Tagesausklang bei der Craftbeer Verkostung. Wir sagen danke für die vier spannenden Tage und bis nächstes Jahr!
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Sich dynamisch und gleichmäßig bewegen und dabei ganz in der Winterlandschaft aufgehen. Langlaufen bietet diese Symbiose von Sport und Natur und begeistert damit immer mehr Menschen. Ein Dutzend davon nahm an unserem Langlaufcamp in Kötschach-Mauthen teil, das wir zu Jahresbeginn gemeinsam mit Cross Country Holidays organisiert haben.
Mit Gleichgesinnten dem Alltag davongleiten
Vom 18. bis 21. Januar 2024 erlebten 12 Teilnehmer bei unserem Langlaufcamp abwechslungsreiche Wintersporttage in der Region Nassfeld – Pressegger See – Lesachtal | Weissensee. Unter der Anleitung des ehemaligen Profi-Kombinierers Tomaž Druml verbesserten die Langlauf-Fans ihre Technik und testeten auf der Plöckenloipe auf 1.250 Metern neues Skating Material von Salomon. Dass die Langlaufcamp-Teilnehmer durch das Techniktraining und die Videoanalyse von Tomaž in drei Tagen beträchtliche Fortschritte erzielen konnten, sorgte für Begeisterung. Good Vibrations gab es auch abends beim gemütlichen Austausch im Bierhotel Loncium. Einmal mehr wurde der Beweis erbracht, dass sich Sportler nicht vorher kennen müssen, um einen guten Draht zueinander zu entwickeln.
Langlaufcamp-Highlights auf einem Blick
Ein Hotel mit Herz für Langläufer
Als Mitglied der Cross Country Ski Holidays bietet das Bierhotel Loncium alles, was ein Langläuferherz begehrt. Einen direkten Einstieg hinter dem Hotel in die 35 Kilometer doppelt gespurte Panoramaloipe (kostenlos nutzbar), ein Bergpanorama vor der Nasenspitze und dazu eine ausgezeichnete Verpflegung. An das Bierhotel Lonicum ist – Nomen est omen – eine Brauerei angeschlossen. Was heißt: Bierverkostung nicht entgehen lassen!
Langlaufen in Kötschach Mauthen
Kötschach-Mauthen und das Obere Gailtal in der Region Nassfeld – Pressegger See – Lesachtal | Weissensee bieten mit knapp 50 km Langlaufloipe ein ausgedehntes Loipennetz. Die gut präparierte Loipe ist als Langlauf-Endlosschleife angelegt, neben der klassischen Spur gibt es eine Skating-Spur. Der Einstieg ist an mehreren Stellen möglich. Langläufer finden jede Menge Platz, um sich an einem Wintersonnentag auszupowern und die Landschaft zu genießen.
Kommt der Schnee nicht in das Tal, geht es rauf ins Plöckengebiet. Dort kann man im winterlichen Angerbachtal auf über 1.250 Höhenmetern auf der Plöckenloipe durch den Schnee gleiten und das Panorama bestaunen.
Das Angebot in Kötschach-Mauthen
Feedback aus dem Langlaufcamp
„Sportlicher Aspekt – 5 von 5 Sternen. Tomaž Druml und das Team haben sich viel Zeit genommen, super erklärt, motiviert und sind sehr individuell auf jeden Einzelnen eingegangen“, erzählt Teilnehmer André K. aus Bönnigstedt (D) enthusiastisch. „Auch das Equipment war spitze und die morgendliche Mobilisierung mit Anna-Maria hat eine Menge Spaß gemacht! Ich habe mein Ziel erreicht und Motivation mitgenommen, meine Fähigkeiten weiter auszubauen.“
Fazit: Es war mehr als ein Langlaufcamp. Top-Verpflegung traf auf Top-Betreuung durch Tomaž Druml. Die tolle Stimmung verlagerte sich von der Loipe auf den gemütlichen Tagesausklang bei der Craftbeer Verkostung. Wir sagen danke für die vier spannenden Tage und bis nächstes Jahr!